Wo Nachbarschaft lebt – das neue Quartiersbüro im Hochgelegen
Startklar für Austausch und Gemeinschaft.
Ab Juni geht es los: Im neu entstehenden Wohngebiet Hochgelegen in Heilbronn-Neckargartach eröffnet das neue Quartiersbüro seine Türen – mit vielen Plänen, großer Offenheit und einem großen Herz für die Nachbarschaft.

Nora Zeltwanger, Leiterin der Geschäftsstelle Quartiersarbeit, und Sara Langer, zukünftige Quartiersmanagerin im Hochgelegen, freuen sich auf den Start im Manfred-Weinmann-Ring 16. (Foto: Stadt Heilbronn)
Das neue Quartiersbüro im Manfred-Weinmann-Ring 16 ist ab Juni zentrale Anlaufstelle für alle, die im Wohngebiet Hochgelegen leben oder bald hier leben werden. Es ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Beteiligung. Und es ist ein Projekt, das von Anfang an mit viel Herzblut gestaltet wird.
Ein Büro für das Quartier und ein Quartier für die Menschen
„Mit dem neuen Quartiersbüro im Hochgelegen schaffen wir frühzeitig eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Mitwirkung“, sagt Nora Zeltwanger, Leiterin der Geschäftsstelle Quartiersarbeit der Stadt Heilbronn. Und das ist nicht nur ein schönes Versprechen, sondern ein echtes Konzept. Denn das Büro ist Teil der Heilbronner Strategie, mit Quartierszentren den sozialen Zusammenhalt in den Stadtteilen zu stärken, in Böckingen, der Nordstadt, dem Süden, der Bahnhofsvorstadt und ganz neu auch im Augärtle ist das bereits erfolgreich angelaufen. Bald soll es zudem auch ein Quartierszentrum in der Innenstadt geben.
Im Hochgelegen entsteht nun ein weiteres wichtiges Puzzlestück, gemeinschaftlich mit den Offenen Hilfen Heilbronn und der Diakonische Jugendhilfe Region Heilbronn gGmbH. Vorerst für zwei Jahre wird hier ein Quartiersprojekt realisiert, das bewusst klein startet, als „Quartiersbüro“, nicht gleich als großes Zentrum. Die Wirkung aber soll riesig sein, denn hier geht es nicht um Räume, sondern um Menschen.
Dass diese Art von Stadtteilarbeit funktioniert, zeigen viele Beispiele aus anderen Quartieren. Ob Urban Gardening, Pflanzentauschbörsen oder Ehrenamtsprojekte, wo Quartierszentren sind, entsteht Leben. Und vor allem: echte Verbindung. „Es ist einfach schön zu sehen, wenn aus einem ersten Kennenlernen echte Freundschaften entstehen“, so Zeltwanger. Das neue Büro im Hochgelegen soll genau das möglich machen. Dabei steht es allen Altersgruppen offen, hat seinen Schwerpunkt aber in der Arbeit mit Familien und Kindern.
Quartiersmanagerin mit Herz und Quereinstiegerin
Das Gesicht des neuen Büros ist Sara Langer. Sie kommt aus dem Gesundheitsbereich, ist gelernte Kinderkrankenschwester und hat lange im Patientenmanagement gearbeitet. Als nebenberufliche Selbstbehauptungstrainerin für Kinder bringt sie außerdem pädagogisches Feingefühl und Erfahrung im Umgang mit Familien mit. Und sie freut sich riesig auf ihre neue Aufgabe: „Ich kann es kaum erwarten, auf die Menschen zuzugehen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Ideen umzusetzen“, sagt sie im Interview.
Ein offener Treffpunkt, ein Ort zum Ausprobieren, zum Kennenlernen, zum Selbermachen, das ist ihr Ziel. Vor allem Kinder und Familien sollen sich angesprochen fühlen. Ein Kinderfest zum Auftakt ist bereits in Planung. Weitere Aktionen werden folgen, vom offenen Treff bis zu kreativen Workshops.
Viel vor und ein ganz klarer Auftrag
Neben zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen wird das Büro als Ort mit festem Ansprechpartner vormittags regelmäßig geöffnet sein. Wer ein Anliegen hat, ist willkommen, ob es um das Miteinander in der Nachbarschaft geht, um Unterstützung bei Anträgen oder einfach um ein Gespräch. Wenn Sara Langer nicht direkt helfen kann, vermittelt sie an Beratungsstellen oder andere Quartierszentren weiter. Denn auch das ist Teil des Konzepts: ein Netzwerk, das trägt.
Schon jetzt leben über 700 Menschen im Hochgelegen, bald sollen es rund 1250 sein. Eine lebendige Gemeinschaft kann hier wachsen, wenn man ihr Raum gibt. Das neue Quartiersbüro will genau dieser Raum sein. Für Ideen. Für Gespräche. Für Initiativen. Und für Begegnungen, die sonst vielleicht nie passiert wären.
Quartiersbüro Hochgelegen
Manfred-Weinmann-Ring 16
Start: Juni 2025
Öffnungszeiten: vormittags, nach Vereinbarung auch nachmittags oder am Wochenende
Datum: 22. Mai 2025