Zwei Trinkbrunnen in der Innenstadt bieten kostenlosen Zugang zu Trinkwasser
Durstlöscher an heißen Tagen
Ein Knopfdruck genügt – und schon fließt frisches Wasser aus den neuen Trinkbrunnen auf dem Marktplatz und dem Kiliansplatz in der Heilbronner Innenstadt. Pünktlich vor den ersten heißen Tagen sind sie in Betrieb gegangen. Bis in den Herbst hinein können hier alle kostenlos einen Schluck trinken oder ihre mitgebrachten Flaschen auffüllen. Auch Vierbeiner kommen nicht zu kurz – die Brunnen bieten ebenfalls eine Möglichkeit für Hunde, ihren Durst zu löschen.

Oberbürgermeister Harry Mergel (r.)und Bürgermeister Andreas Ringle erfrischen sich bei der Einweihung des Trinkbrunnens selbst mit einem Schluck Wasser.

Christian Hoffmann und Andreas Mayer von der HNVG behalten die Brunnen im laufenden Betrieb im Blick. Fotos: Stadt Heilbronn
Für Oberbürgermeister Harry Mergel steigern die Brunnen auch die Attraktivität der Innenstadt. „Die Brunnen sind ein weiterer Baustein, um den Besuch in der Heilbronner Innenstadt noch angenehmer zu machen sowie eine Reaktion auf steigende Temperaturen und länger anhaltende Hitzephasen im Frühjahr und Sommer“, sagte der OB am Samstag, 10. Mai 2025, bei der offiziellen Inbetriebnahme der Brunnen mit Mitgliedern des Gemeinderates und Klimabotschafterinnen der Lokalen Agenda Heilbronn auf dem Markplatz.
An heißen Tagen stellen die Trinkbrunnen eine wirkungsvolle Maßnahme dar, um Menschen vor gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze zu schützen.
Sichere Wasserqualität und regelmäßige Kontrolle
Die Reaktionen auf die neuen Trinkbrunnen von Passanten und in den sozialen Medien sind überwiegend positiv. „Tolle Idee“ oder „Super Sache“ so lauten etwa die Kommentare unter dem entsprechenden Post auf dem städtischen Instagram-Kanal.
Auch um die Hygiene müssen sich Bürgerinnen und Bürger keine Sorgen machen. Die Heilbronner Versorgungs GmbH (HNVG) hat die Brunnen im Auftrag der Stadt gebaut und sorgt im laufenden Betrieb durch regelmäßige Kontrollen für eine einwandfreie Wasserqualität. Zwar kann Vandalismus nie ganz ausgeschlossen werden, doch auch auf die Sauberkeit wird konsequent geachtet.
Beitrag zum Umweltschutz
„Wer seine eigene Trinkflasche immer wieder befüllt, leistet zudem einen Beitrag zum Umweltschutz“, erklärte Bürgermeister Andreas Ringle. „Das ist ganz im Sinne unserer Ziele als nachhaltige und grüne Großstadt.“
Ermöglicht wurde der Bau der Brunnen auch durch das Förderprogramm „Klimopass“ des Landes Baden-Württemberg. Dieses bezuschusst den Bau der Brunnen und deren Unterhalt für fünf Jahre mit insgesamt 57.000 Euro.
Weitere Trinkwasser-Angebote in Heilbronn
- Schulen und Quartierszentren: In städtischen Schulen sind bereits seit mehreren Jahren Trinkwasserspender im Einsatz. Auch die Heilbronner Quartierszentren Augärtle, Nordstadt-Mehrgenerationenhaus, Heilbronner Süden (Happelstraße und Herbert-Hoover-Straße) und Bahnhofsvorstadt sowie die Stadtbibliothek im K3 bieten kostenfrei Trinkwasser an.
- Refill-Netzwerk:
Mehrere Heilbronner Händler, die VHS Heilbronn und die Tourist-Information der Heilbronn Marketing beteiligen sich am Refill-Netzwerk. Überall dort, wo der Refill-Aufkleber sichtbar ist, können kostenlos Trinkflaschen mit Leitungswasser aufgefüllt werden.
Eine Übersicht der teilnehmenden Stationen finden Sie auf www.refill-deutschland.de
Datum: 12. Mai 2025