Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Öffnungszeiten und Terminvereinbarungen für die Verwaltungsgebäude.
Bei vielen Ämtern finden offene Sprechzeiten statt, so auch bei der städtischen Kfz-Zulassungsstelle, bei den Stadtteil-Bürgerämtern und für viele Angelegenheiten beim Standesamt. Bei der Ausländerbehörde, der Abteilung Abfallgebühren der Entsorgungsbetriebe, beim Zentralen Bürgeramt sowie für die Anmeldung eines Neugeborenen und einer Eheschließung beim Standesamt vereinbaren Sie bitte weiterhin einen Termin. Die Abholung von fertigen Pässen, Ausweisen, Führerscheinen oder dem Mietspiegel sowie der Kauf von Abfallsäcken und Stadtplänen und Fundsachen sind beim Zentralen Bürgeramt ohne Termin möglich. Bei der Führerscheinstelle, der Rentenstelle und der Staatsangehörigkeitsbehörde vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Viele Angelegenheiten können auch online oder schriftlich erledigt werden. Die Stadt Heilbronn empfiehlt, weiterhin in allen Verwaltungsgebäuden eine Maske zu tragen (OP-Maske, FFP2-Maske oder vergleichbarer Standard).
Friedhof Frankenbach
Friedhof Frankenbach
Der Friedhof Frankenbach gehört mit dem Friedhof Horkheim zu den ältesten Friedhöfen Heilbronns, die noch in Betrieb sind. 1824 eröffnet, blickt er auf eine bald 190-jährige Geschichte zurück. Moderne Akzente setzt die Trauerhalle aus den 1970er Jahren. Eine Ehrenhalle auf dem Gelände erinnert an die Frankenbacher Kriegstoten des Ersten und Zweiten Weltkriegs.
Im Jahr 2006 wurde damit begonnen, historische Bezüge im alten Teil des Friedhofs wiederherzustellen und die Anlage aufzuwerten, wobei die zur Ehrenhalle führende Hauptachse bereits neu gestaltet werden konnte.
Nach der Heilbronner Friedhofssatzung dürfen auf dem Friedhof Frankenbach nur Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Frankenbach bestattet werden. Im Begräbnisfall kann zwischen Wahl- und Reihengräbern für Feuer- und Erdbestattungen gewählt werden.