Rentenstelle
Das Serviceangebot der städtischen Rentenstelle umfasst die Aufnahme von Rentenanträgen und Weiterleitung der Rentenanträge an die Deutsche Rentenversicherung. Die Aufnahme von Rentenanträgen ist gebührenfrei und kann auch durch eine bevollmächtigte Person erfolgen.
Lebensbescheinigungen werden in allen Bürgerämtern bestätigt.
Für eine Rentenberatung insbesondere bezüglich des Rentenbeginns oder der Rentenhöhe wenden Sie sich bitte direkt an das Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung, Friedensplatz 4, 74072 Heilbronn, Telefon 07131 6088-0.
Weitere Informationen finden Sie auch unter:
Die Beantragung der Altersrente sollte in der Regel drei bis vier Monate vor Rentenbeginn erfolgen.
Folgende Unterlagen sind für die Beantragung erforderlich:
- Rentenauskunft mit Versicherungsverlauf
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Persönliche Steuer-Identifikationsnummer
- Bankverbindung mit IBAN und BIC
- Krankenversicherungskarte
- Letzter Beschäftigungs- / Lohnnachweis (wenn Tätigkeit bis Rentenbeginn)
- Bescheid über ALG/Bürgergeld/Krankengeld (optional)
- Geburtsurkunden der Kinder bzw. Familienbuch
- Zahlstelle von Betriebs- und Zusatzrente
- Schwerbehindertenausweis bei Vorliegen einer Schwerbehinderung von mindestens 50 Prozent
Hinterbliebenenrente
Folgende Unterlagen sind für die Beantragung erforderlich:
- Rentenauskunft mit Versicherungsverlauf oder Rentenbescheid des Verstorbenen
- Rentenauskunft mit Versicherungsverlauf oder Rentenbescheid des Hinterbliebenen
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass des Hinterbliebenen
- Persönliche Steuer-Identifikationsnummer des Hinterbliebenen
- Bankverbindung mit IBAN und BIC des Hinterbliebenen
- Krankenversicherungskarte des Hinterbliebenen
- Sterbeurkunde, Heiratsurkunde/Lebenspartnerschaftsurkunde, Familienstammbuch
- Zahlstelle von Betriebs- und Zusatzrente
- Geburtsurkunden der Kinder bzw. Familienbuch (Jahrgang 1940 oder jünger)
Halbwaisenrente
Folgende Unterlagen sind für die Beantragung erforderlich:
- Rentenauskunft mit Versicherungsverlauf oder Rentenbescheid des Verstorbenen
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass des Hinterbliebenen
- Persönliche Steuer-Identifikationsnummer des Hinterbliebenen
- Bankverbindung mit IBAN und BIC des Hinterbliebenen
- Krankenversicherungskarte des Hinterbliebenen
- Sterbeurkunde
- Geburtsurkunde des Halbwaisen bzw. des Vollwaisen
- ggf. Vollmacht
- Bei Waisen mit Behinderung: Nachweis über Grad der Behinderung
Folgende Unterlagen sind für die Beantragung erforderlich:
- Rentenauskunft mit Versicherungsverlauf
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Persönliche Steuer-Identifikationsnummer
- Bankverbindung mit IBAN und BIC
- Krankenversicherungskarte
- Geburtsurkunden der Kinder bzw. Familienbuch
- Schwerbehindertenausweis und Feststellungsbescheid (optional)
- Bescheid über ALG/Bürgergeld/Krankengeld (optional)
- Aufstellung der behandelnden Ärzte (Name und Anschrift)
- Zeiträume von Krankenhaus-/Reha-Aufenthalten in den letzten Jahren
- Bezugszeiten von Kranken- und/oder Übergangsgeld
- Aufstellung, welche Tätigkeiten in welchen Zeiträumen ausgeübt wurden (Arbeitgeberangaben sind nicht erforderlich)
- ärztliche Gutachten und Berichte, die der Rentenversicherung noch nicht vorliegen
- Ausbildungsnachweise
Folgende Unterlagen sind für die Kontenklärung erforderlich:
- Rentenauskunft mit Versicherungsverlauf
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Nachweis über Grundwehrdienst oder Zivildienst (optional)
- Nachweis über Berufsausbildung (Lehrvertrag, Nachweis über Abschluss, Lehrzeugnis) (optional)
- Nachweise über Schul-, Fachschul-, Hochschulzeiten ab Vollendung des 17. Lebensjahres
- Nachweise über Zeiten der Arbeitslosigkeit (optional)
- sonstige Nachweise, die für die Rentenversicherung relevant sind (z.B. Nachweise über ausländische Versicherungszeiten, Arbeitsbuch).
- Nachweise über Beschäftigungszeiten, welche noch als Fehlzeiten aufgeführt sind (optional)
- Geburtsurkunden der Kinder bzw. Familienbuch
Folgende Unterlagen sind hierfür erforderlich:
- Letzter Rentenbescheid
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Nachweise über Änderungen seit Gewährung der Rente
Folgende Unterlagen sind hierfür erforderlich:
- Rentenversicherungsnummer der Versicherten
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Geburtsurkunden der Kinder bzw. Familienbuch