Aktuelle Meldungen
Möglichmacher, Impulsgeber und Stadtgestalter – Erfolgreiche Bilanz, klare Zukunftsvision
25 Jahre Heilbronn Marketing GmbH – Mehr als nur Stadtmarketing
Mit einer feierlichen Veranstaltung im Schießhaus der Stadt Heilbronn zelebrierte die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) am 17. Juli ihr 25-jähriges Bestehen. In seiner Rede blickte Geschäftsführer Steffen Schoch auf ein Vierteljahrhundert Stadtmarketing zurück – und betonte zugleich die Rolle der HMG als Gestalterin, Kommunikatorin und Möglichmacherin im städtischen Gefüge.
Oberbürgermeister Harry Mergel würdigte die Arbeit der HMG als „einen der wichtigsten Motoren für ein lebendiges, attraktives und zukunftsorientiertes Heilbronn.“ Die Heilbronn Marketing GmbH steht wie kaum eine andere Institution für das positive Lebensgefühl in unserer Stadt – und dafür, Menschen zu begeistern, zu vernetzen und zusammenzubringen.“
Diesen Gedanken griff Geschäftsführer Steffen Schoch in seiner Festrede auf.
„Atmosphäre kann man nicht messen – aber man kann sie möglich machen. Genau das ist unser Ziel.“ Mit diesem Leitsatz eröffnete er seinen Rückblick auf ein Vierteljahrhundert Stadtmarketing – und stellte zugleich die Rolle der HMG als Gestalterin, Kommunikatorin und Möglichmacherin im städtischen Gefüge heraus.
Das, was eine Stadt lebenswert mache, sei nicht in Zahlen messbar, aber im Alltag spürbar – genau daran arbeite die HMG seit ihrer Gründung im Jahr 1999. Was einst als Nachfolgeorganisation des städtischen Verkehrsamts begann, sei heute strategischer Partner für die Innenstadtentwicklung, zentraler Akteur im Stadtmarketing und Impulsgeber für Heilbronns Zukunft.
Stadtmarketing neu gedacht
Besonders seit der Integration des Citymanagements im Jahr 2014 habe sich das Profil der HMG grundlegend erweitert. Stadtmarketing bedeute heute mehr denn je vernetzte Stadtentwicklung, gelebte Kommunikation und dauerhafte Präsenz im urbanen Alltag. „In kaum einer anderen Stadt wird die Innenstadt so zelebriert wie in Heilbronn – und das spüren auch unsere Besucherinnen und Besucher“, betont Schoch.
Mit rund 35 Veranstaltungsformaten an über 150 Tagen im Jahr ist die HMG fast jeden zweiten Tag in der Innenstadt präsent – vom traditionellen Weindorf über StadtLesen bis hin zu bewährten Formaten wie Jazz & Einkauf oder Magie der Stimmen. Die Botschaft: Erlebnisse schaffen Verbindung – nicht des Spektakels wegen, sondern zur Stärkung der städtischen Identität.
Tourismus: Heilbronn auf der Überholspur
Einen besonderen Erfolgsbereich stellte Schoch mit dem Tourismus vor. Die Bundesgartenschau 2019 habe einen Wendepunkt markiert – und Heilbronn als Städtereisedestination völlig neu positioniert. „Heilbronn kann Tourismus – und die HMG steht dafür mit ganzer Kraft,“ betont er. Die Zahlen belegen den Erfolg: In den letzten zehn Jahren haben sich die Übernachtungszahlen nahezu verdoppelt – auf fast 600.000 pro Jahr. Heilbronn liegt damit auf Platz 1 im prozentualen Wachstum unter allen kreisfreien Städten in Baden-Württemberg. Innovative Anziehungspunkte wie die experimenta, der Bildungscampus und der KI-Standort Neckarbogen machten Heilbronn zu einem Ort, der Herkunft und Zukunft gleichermaßen verbinde.
Wein und Wissen am Neckar – ein Leitbild mit Substanz
Steffen Schoch wiederholte das Markenversprechen, das sich wie ein roter Faden durch alle Aktivitäten der HMG ziehe: Wein steht für Heimat, Handwerk und Identität. Wissen für Innovation, Forschung und Zukunft. Der Neckar für Offenheit, Wandel und Verbindung. „Dieses Narrativ ist keine PR-Floskel – es ist gelebte Realität und emotionaler Anker für die Marke Heilbronn,“ so der HMG-Geschäftsführer.
Dank, Ausblick und ein klares Bekenntnis
Steffen Schoch nutzte das Jubiläum auch, um Dank auszusprechen – an sein Team, den Aufsichtsrat, die Stadtverwaltung sowie insbesondere an Oberbürgermeister Harry Mergel und dessen Vorgänger Helmut Himmelsbach für deren langjährige Unterstützung. „Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Stadtmarketing muss neu gedacht werden. ‚More of the same‘ wird nicht reichen.“ Mit Blick auf die kommenden Jahre formulierte Schoch einen klaren Anspruch: Neue Formate, neue Partnerschaften, neue Perspektiven – mit lokalem Wissen, starker Vernetzung und gestalterischer Verantwortung. „Wir sind mit dieser Stadt gewachsen – und wir gestalten weiter mit. Für ein Heilbronn, das inspiriert, das verbindet, das lebt,“ fasst er zusammen.