Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Tipp

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Öffnungszeiten und Terminvereinbarungen für die Verwaltungsgebäude.
Bei vielen Ämtern finden offene Sprechzeiten statt, so auch bei der städtischen Kfz-Zulassungsstelle, bei den Stadtteil-Bürgerämtern und für viele Angelegenheiten beim Standesamt. Bei der Ausländerbehörde, der Abteilung Abfallgebühren der Entsorgungsbetriebe, beim Zentralen Bürgeramt sowie für die Anmeldung eines Neugeborenen und einer Eheschließung beim Standesamt vereinbaren Sie bitte weiterhin einen Termin. Die Abholung von fertigen Pässen, Ausweisen, Führerscheinen oder dem Mietspiegel sowie der Kauf von Abfallsäcken und Stadtplänen und Fundsachen sind beim Zentralen Bürgeramt ohne Termin möglich. Bei der Führerscheinstelle, der Rentenstelle und der Staatsangehörigkeitsbehörde vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Viele Angelegenheiten können auch online oder schriftlich erledigt werden. Die Stadt Heilbronn empfiehlt, weiterhin in allen Verwaltungsgebäuden eine Maske zu tragen (OP-Maske, FFP2-Maske oder vergleichbarer Standard). 

 

Bürgerservice A-Z

A  |  B  |  D  |  E  |  F  |  G  |  H  |  I  |  J  |  K  |  L  |  M  |  N  |  O  |  P  |  R  |  S  |  T  |  U  |  V  |  W  |  Z

Südfriedhof Sontheim

Südfriedhof Sontheim

Der Südfriedhof in Sontheim wurde im Jahr 1909 in Betrieb genommen und ist 1987 auf eine Gesamtfläche von 4,4 Hektar erweitert worden.

Der historische Teil des Friedhofs wird geprägt durch eine alte Lindenallee, die den Haupteingang mit der als Achteck gestalteten Friedhofskapelle verbindet. Von weithin sichtbar ist das „Sontheimer Kreuz“, das der ortsansässige Bildhauer Julius Bindereif im Jahr 1907 aus französischem Savonier-Kalkstein geschaffen hat.

Der alte Baumbestand des Friedhofs ist Lebensraum für höhlenbrütende Vögel wie Spechte, Meisen und auch Quartier für die nachtaktiven Fledermäuse.

Als einer der großen Friedhöfe steht der Südfriedhof nicht nur für die Bestattung von verstorbenen Sontheimer Bürgerinnen und Bürger offen, sondern von Heilbronnerinnen und Heilbronnern aus allen Stadtteilen und auch Auswärtigen. Im Bestattungsfall kann auf dem Südfriedhof zwischen Wahl- und Reihengräbern für Feuer- und Erdbestattungen gewählt werden.