Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Schmuckbild: Rathaus Heilbronn, historische Kunstuhr.

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Straßensperrungen und Busumleitungen

Zur Gedenkveranstaltung am 9. November

Wegen der Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am Sonntag, 9. November, 19.15 Uhr, auf dem Max-Beermann-Platz kommt es im Umfeld zu kurzzeitigen Straßensperrungen. Betroffen sind Abschnitte der Wollhausstraße, der Uhlandstraße, der Gymnasiumstraße und der Allee. Außerdem muss der Stadtbusverkehr von 19 bis ca. 21 Uhr großräumig umgeleitet werden.

Die Haltestellen Allee Post Ost, Cäcilienstraße Ost, Südstraße Ost, Silcherplatz Ost und Mönchseestraße können nicht bedient werden. Als Ersatz für die Haltestelle Allee Post Ost wird die SEV-Haltestelle Harmonie in der Moltkestraße angefahren.

Die Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht erinnert an das furchtbare Unrecht und Leid, das in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Deutschland angetan wurde. Deutschlandweit, darunter auch in Heilbronn, wurden in dieser Nacht annähernd 1300 Synagogen und jüdische Betsäle zerstört. Tausende jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger wurden misshandelt, verhaftet und getötet, jüdische Wohnhäuser und Geschäfte geplündert.

Bei der Gedenkfeier wird Oberbürgermeister Harry Mergel zunächst auf dem Max-Beermann-Platz begrüßen. Anschließend wird Miriam Eberlein, Leiterin des Stadtarchivs Heilbronn, die Ansprache halten. Die Veranstaltung endet mit dem gemeinsamen Gang zum Synagogengedenkstein an der Allee, wo eine Kranzniederlegung stattfindet. Unter Federführung des Posaunenchors Horkheim umrahmen Bläser aus verschiedenen Posaunenchören die Veranstaltung musikalisch.