Heilbronn heißt Studierende willkommen – Angebote, Vorteile und gelebte Stadtverbundenheit

Die Stadt Heilbronn begrüßt jedes Jahr zahlreiche neue Studierende und bedankt sich für deren Entscheidung, die Stadt zu ihrem Lebensmittelpunkt zu machen. Mit dem Begrüßungspaket für Studierende bietet die Stadt einen echten Mehrwert: Neben einem Gutschein der Heilbronn Marketing GmbH gibt es zehn kostenlose Eintritte für Hallen- oder Freibäder. Erstsemester erhalten zusätzlich einen Sportpass für ein Jahr kostenlose Mitgliedschaft in einem teilnehmenden Verein.
Nachhaltig unterwegs: Die Stadtfahrrad-Verlosung
Ein Highlight des Begrüßungspakets ist die Teilnahme an der jährlichen Verlosung von 25 Stadtfahrrädern in den Heilbronner Farben Rot, Weiß und Blau. Die Aktion hat bereits Tradition und symbolisiert den Start in ein neues Kapitel – mobil, nachhaltig und mitten in der Stadt.
Seit Beginn der Aktion rollen über 500 dieser Fahrräder durch Heilbronn. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden jedes Frühjahr feierlich ausgezeichnet. Ein Moment, der mittlerweile fest zum Studienstart gehört.
Bildung, Freizeit und Entdecken: Heilbronn erleben
Neben finanziellen Vorteilen bietet Heilbronn kulturelle und bildungsnahe Angebote, die Studierende mit der Stadt verbinden:
- Die Tour „Orte des Wissens“ führt über den Bildungscampus und zeigt die Entwicklung Heilbronns als Wissensstandort.
- Weitere Führungen wie „Wissen und Zukunft“ geben Einblicke in die Verbindung von Stadtgeschichte und Hochschulkultur.
- Der Hop-On-Hop-Off-Bus bietet ermäßigte Tickets für Studierende und lädt zu Entdeckungstouren durch Stadtviertel, Weinberge und am Neckarufer ein.
Termine, Tickets und Infos zu den Führungen gibt es online bei der Heilbronn Marketing GmbH unter www.heilbronn.de/tourismus
Natur trifft Campus
Studieren in Heilbronn bedeutet Lernen in einer Umgebung mit hoher Lebensqualität. Die Stadt ist geprägt von Parks, Weinbergen und grünen Oasen, die für Ausgleich und Inspiration sorgen – vom Wertwiesenpark über den Ziegeleipark bis zum Pfühlpark. Mit rund 50.000 Bäumen im Stadtgebiet bietet Heilbronn viel Natur direkt vor der Haustür und schafft so ideale Lern- und Erholungsräume.
Gleichzeitig punktet die Stadt mit kurzen Wegen: Ob Campus, Innenstadt oder Neckarufer – alles liegt nah beieinander und ist bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Diese kompakte Struktur macht das Studierendenleben unkompliziert, lebendig und alltagstauglich.
Unterstützung beim Ankommen und Studieren
Heilbronn versteht sich als Stadt der Chancen. Deshalb bietet sie auch praktische Hilfe beim Start ins Studium:
- Informationen und Beratung zur Finanzierung des Studiums (BAföG, Stipendien, Kredite)
- Sprachkurse und Integrationsangebote für internationale Studierende
- Vielfältige Freizeit-, Kultur- und Bildungsangebote, die den Campus mit der Stadt verbinden
Auch die Stadtverwaltung selbst engagiert sich als Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber: Mit dualen Studiengängen in rund 35 Berufsfeldern, zusätzlichen Leistungen wie dem Deutschlandticket und flexiblen Arbeitszeiten setzt Heilbronn ein starkes Signal an junge Talente.
Feiern, erleben, vernetzen – Heilbronn hat Programm
Das Leben als Studi in Heilbronn endet nicht nach der Vorlesung: Das Jahr ist geprägt von Veranstaltungen und Stadtfesten, die für Begegnung und Atmosphäre sorgen. Vom Trollinger-Marathon über die Lange Nacht der Kultur bis zum Weindorf und dem Weihnachtsmarkt – die Stadt lädt regelmäßig dazu ein, mitzufeiern und sich zu vernetzen.
Viele Events bieten günstige oder freie Eintritte für Studierende und besonders das Weindorf mit seinen regionalen Spezialitäten gilt als beliebter Treffpunkt für junge Menschen aus Hochschule und Stadt.
Studieren, wo Zukunft wächst: Heilbronn als European Green Capital 2027
Ein weiterer Grund, warum sich das Studierendenleben in Heilbronn besonders lohnt: Die Stadt wurde von der Europäischen Kommission zur Europäischen Grünen Hauptstadt 2027 ernannt.
Damit steht Heilbronn für Nachhaltigkeit, Lebensqualität und Zukunftsorientierung – Werte, die sich auch im Studienangebot und der Hochschullandschaft widerspiegeln. Im Titeljahr 2027 erwartet alle in Heilbronn ein vielfältiges Programm mit Veranstaltungen, Projekten und Mitmachformaten rund um Klimaschutz, Mobilität und urbane Innovation.