Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
Rathaus & Politik

Neue Gesichter, große Pläne: Azubis und Studierende starten bei der Stadt Heilbronn

Mit Spannung und Vorfreude gestartet: Die Stadt Heilbronn heißt ihre neuen Azubis, dual Studierenden und Praktikantinnen sowie Praktikanten in einer abwechslungsreichen Starterwoche willkommen. Ein Auftakt voller Begegnungen, Eindrücke und inspirierender Impulse.

Insgesamt darf die Stadt Heilbronn 74 neue Auszubildende, Dual Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten im Jahr 2025 begrüßen. (Foto: Stadtarchiv Heilbronn/B. Kimmerle)
Insgesamt darf die Stadt Heilbronn 74 neue Auszubildende, Dual Studierende sowie Praktikantinnen und Praktikanten im Jahr 2025 begrüßen. (Foto: Stadtarchiv Heilbronn/B. Kimmerle)

Gemeinsam in die Zukunft starten

Am 1. September haben 74 junge Menschen ihre Ausbildung, ihr duales Studium oder ihr Anerkennungsjahr bei der Stadt Heilbronn begonnen. Sie verstärken die Verwaltung, die sozialen Bereiche und die technischen Berufe der Stadt. In insgesamt 24 verschiedenen Berufsfeldern werden die Nachwuchskräfte in den kommenden Jahren ausgebildet. Besonders groß ist die Gruppe im sozialen Bereich mit 23 Azubis und Praktikanten, dicht gefolgt von 21 in der Verwaltung und 15 in technischen oder anderen Berufen. Ergänzt wird das Spektrum durch dual Studierende, die unter anderem in Sozialer Arbeit und Sozialwirtschaft einsteigen. Ab 2025 kommt mit „Digitales Verwaltungsmanagement“ ein weiteres innovatives Studienangebot hinzu.

Oberbürgermeister Harry Mergel begrüßte den Nachwuchs: „Ich freue mich, dass sich diese jungen Menschen für die Stadt Heilbronn und ihre Bürgerinnen und Bürger engagieren, mit uns beruflich durchstarten und gemeinsam die Zukunft Heilbronns gestalten wollen.“

Starterwoche: Viel sehen, viel erleben

Anstelle einer strengen Tagesstruktur bot die Starterwoche einen lebendigen Mix aus kurzen Einblicken: In persönlichen Gesprächen lernten die neuen Azubis verschiedene Dezernate kennen, bekamen Antworten auf Fragen rund um Arbeit, Recht und Gesundheit, besuchten Einrichtungen wie das Haus der Stadtgeschichte, die Stadtgärtnerei oder ein Theater. Dabei durften sie nicht nur zuhören, sondern selbst erleben, wie Heilbronn „tickt“. So wurde aus einem einfachen ersten Tag in der neuen Stelle ein lebendiger, herzlicher Empfang.

 

„Mir gefällt richtig gut, dass man bei der Starterwoche die anderen Azubis kennenlernt, die man sonst so nicht getroffen hätte. Viele sind in anderen Bereichen, aber so haben wir uns alle mal gesehen.“ – Sidney, Auszubildende Kauffrau für Büromanagement

„Man bekommt von überall ein bisschen was mit und auch viele Infos über andere Berufe. Auch Dinge, die man sich im Alltag immer mal wieder fragt, wie ‚Wer macht eigentlich die Straßenschilder sauber?‘, wurden jetzt durch die Einblicke erklärt.“ – Florian, Auszubildender Forstwirt

„Echt cool, auch das heutige Programm mit der Bustour, bei der wir durch verschiedene Betriebe fahren und die Berufe kennenlernen. Auch zu sehen, wie die anderen Azubis arbeiten werden ist total spannend.“ – Letizia, Auszubildende Erzieherin im PiA-Modell (Praxisintegrierte Ausbildung)

Ausbildung oder Duales Studium 2026: Jetzt bewerben

Wer Lust auf einen spannenden Ausbildungsstart 2026 bei der Stadt Heilbronn hat, findet alle freien Plätze auf www.heilbronn.de/ausbildungsstellen