Wie können wir Ihnen helfen?
Heilbronn ist Europas Grüne Hauptstadt 2027
Europäische Kommission kürt Heilbronn zur Vorreiterin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Ab 2026 neue Regeln beim Abfall
Neue Restmüll- und Biotonnen-Abrechnung künftig über den Eigentümer: Die Heilbronner Haushalte und Gewerbebetriebe müssen sich im kommenden Jahr auf eine Umstellung des Abfuhr- und Gebührensystem einstellen.
Mehr Schutz für Samtpfoten
Heilbronn führt Katzenschutzverordnung ein: Wie schon ihre Mutter, ist auch Minka in den Gärten und Straßen von Heilbronn zu Hause. Sie liebt dieses Gefühl von Freiheit, den Duft der weiten Welt, die wilde Jagd nach Mäusen. Doch in letzter Zeit wird es immer härter. Die Menschen, bei denen sie sich abends ihre Extra-Portion Streicheleinheiten abholt und einen warmen Platz zum Schlafen findet, beobachten, wie sie abmagert und immer häufiger verletzt ist. Minka ist eine von vielen freilaufenden Katzen in Heilbronn. Keine Wohnungskatze, sondern eine Freigängerin.
Besondere Idylle am Rand der Großstadt
Wo sich Feuersalamander, Eisvogel und Wald-Geißbart begegnen - Naturschutzgebiet Köpfertal ist 40 Jahre alt: Nur 2,5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt birgt das Köpfertal eine große Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Seit 40 Jahren ist die idyllische Oase mit dem Köpferbach Naturschutzgebiet und ein beliebter Ort zum Erholen und Krafttanken. Es bietet viele spannende Einblicke - auch in die Kulturgeschichte Heilbronns.
Heilbronn will's wissen: Machen Waffenverbotszonen die Stadt sicherer?
Große Studie zum Sicherheitsempfinden in Heilbronn geht in den Umfrage-Endspurt: Die Stadt Heilbronn startet die finale Umfrage zur Wirksamkeit der Waffenverbotszonen rund um den Bahnhof und in der Innenstadt. Rund 15.000 Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, erneut ihre Meinung abzugeben. Ob die Sicherheitsmaßnahme Wirkung zeigt, soll im Anschluss wissenschaftlich ausgewertet werden.
Parken mit Ausblick
Endlich entspannt ankommen – Mehr Parkkomfort für alle Besucher des Wartbergs: Der Wartberg in Heilbronn ist ein beliebtes Ausflugs-Highlight: atemberaubende Ausblicke, herrliche Weinberge und das legendäre Restaurant mit Biergarten ziehen jedes Wochenende hunderte Besucherinnen und Besucher an. Doch bisher hatte der große Andrang auch seine Schattenseiten – Parkchaos, überfüllte Wege und in der Konsequenz sogar gefährliche Engstellen für Rettungsfahrzeuge. Damit ist jetzt Schluss: Eine zusätzliche Parkbucht soll noch dieses Jahr für mehr Sicherheit, Komfort und Entspannung sorgen.
Mit Götterkopf und Tempelresten soll Römerzeit lebendig werden
Städtische Museen wollen spannende Funde aus Erdschichten der Steinäcker ausstellen: Zukunft trifft auf Historie: Eine 500 Meter lange römische Fernstraße, Funde eines Straßendorfes, Tempelreste und den Kopf einer Statue des Gottes Merkur hat das Landesamt für Denkmalpflege bei Grabungsarbeiten in Erdschichten im Gebiet Steinäcker im Norden von Heilbronn entdeckt. Dort, wo der Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) entstehen wird. Archäologin Judith Wötzel ist begeistert, sie will die fast 2000 Jahre alten Objekte baldmöglich in Heilbronn ausstellen. Was die Städtischen Museen planen, erklärt sie im Interview.
Von Fragen, Antworten und allerlei Digitalem
Heilbronn setzt auf KI-Chatbot für einfacheren, schnelleren und bequemeren Zugang zu städtischen Informationen und Dienstleistungen: Wie beantrage ich einen neuen Ausweis? Was kann ich am Wochenende mit den Kindern unternehmen? Und wie entsorgt man eigentlich eine Pfanne richtig? Solche und ähnliche Fragen beantwortet künftig gerne „Kilian“. Der Assistent mit traditionellem Namen ist nicht unser neuer Verwaltungspraktikant, sondern der KI-basierte Chatbot der Stadt Heilbronn.
Erstklassig: Energetisch und optisch hat die Neckartalschule einiges zu bieten
Beginn der Bauarbeiten: Das Interesse am Neubau der Neckartalschule und dem dazugehörigen Schulcampus ist groß. Das zeigte sich auch bei der am Dienstag, 18. Februar 2025, von der Stadtverwaltung organisierten Infoveranstaltung. Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger kamen in die Alte Turnhalle in der Grünewaldschule, um sich aus erster Hand von Bürgermeister Andreas Ringle sowie Vertreterinnen und Vertretern der Bauämter über den Schulneubau, die künftige Verkehrsführung und die Neugestaltung der Freiflächen im Umfeld der Schule zu informieren sowie um im Anschluss ihre Fragen zu klären.
Trotz Reform – Grundsteueraufkommen der Stadt bleibt gleich
Die Reform der Grundsteuer hat zu einer Vielzahl von Nachfragen geführt. Nachdem die Kämmerei Anfang Januar 55.000 Bescheide verschickt hatte, meldeten sich viele Grundstücksbesitzerinnen und -besitzer mit Fragen. Die meisten betreffen zwar Festsetzungen des Finanzamts, werden aber dennoch an die Stadt herangetragen. Da die Grundsteuerneuberechnung schon im Vorfeld kontrovers diskutiert worden ist, hat sich die Kämmerei mit zusätzlichem Personal auf die Anfrageflut vorbereitet.
Ja-Wort mit Wow-Effekt
Heiraten an besonderen Orten in Heilbronn: Romantische Hochzeiten gibt es viele – warum also nicht einen Ort wählen, der die Liebe perfekt in Szene setzt? Ob unter funkelnden Kronleuchtern, an einem märchenhaften See oder im historischen Schloss: Heilbronn bietet außergewöhnliche Hochzeitslocations für den schönsten Tag im Leben.
Seite 10 / 11