Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Schmuckbild: Rathaus Heilbronn, historische Kunstuhr.

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Handyparken in Heilbronn

Weitere Sofortmaßnahme zur „Zukunft Innenstadt“ umgesetzt

Im Wartezimmer des Arztes dauert es mal wieder länger, der Blick wandert nervös auf die Uhr, denn bald läuft die Parkzeit ab und ein „Nachwerfen“ ist ungünstig, da jeden Moment die Sprechstundenhilfe rufen könnte. Diese Situation, die vermutlich jedem bekannt ist, gehört in Heilbronn ab August der Vergangenheit an. Denn dann wird das Parken in der Heilbronner Innenstadt digital: Künftig können Parkvorgänge einfach und schnell per Mobiltelefon gebucht werden. Neben der Zahlung per App hat das neue Verfahren den entscheidenden Vorteil, dass nur die Parkzeit gezahlt wird, die tatsächlich anfällt, denn eine Abrechnung ist nach tatsächlichem Bedarf möglich. Die klassischen Parkscheinautomaten bleiben parallel weiterhin in Betrieb.

Das Handyparken wird in Kooperation mit der Initiative „smartparking“ umgesetzt. Autofahrerinnen und Autofahrer können so wählen, mit welcher App sie das Handyparken nutzen möchten. Zur Auswahl stehen die Anbieter „EasyPark“, „mobilet“, „PayByPhone“, „Parkster“ und „PARCO“.

Einfacher parken
ohne Überzahlung

Wer per App parkt, kann den Parkvorgang am Handy starten, bei Bedarf von unterwegs verlängern oder auch vorzeitig beenden. Eine Überzahlung oder unnötige Verwarnungen wegen abgelaufener Tickets entfallen somit. Für diesen Komfort addieren die jeweiligen App-Anbieter unterschiedliche Zuschläge auf die Parkgebühr, die von den jeweiligen Anbietern erhoben werden. Informationen zu den teilnehmenden Anbietern sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen werden in den kommenden Tagen an allen Parkscheinautomaten in der Stadt bereitgestellt.

Auch die Kontrolle der parkenden Autos erfolgt auf digitalem Weg: Das Kennzeichen wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ordnungsamts mit einem zentralen Online-System abgeglichen.

Zukunft Innenstadt
wird sichtbar im Alltag

Die Maßnahme ist Teil des vom Gemeinderat beschlossenen Sofortprogramms zur Aufwertung der Heilbronner Innenstadt. Das Programm „Zukunft Innenstadt“ umfasst unter anderem 30 gezielte Maßnahmen, die kurzfristig umgesetzt werden, um Heilbronns Zentrum attraktiver, moderner und lebenswerter zu gestalten. Mit Projekten wie dem Handyparken, der Begrünung von Straßenräumen oder neuen Aufenthaltsorten wie dem kürzlich eröffneten Jugendtreff „Treff 17“ in der Innenstadt wird das Zukunftskonzept Stück für Stück im Alltag erlebbar.

Weitere Informationen zum Handyparken und zu den beteiligten Anbietern unter www.smartparking.de.
 

Bürgermeister Andreas Ringle, Leiter des Amts für Straßenwesen Thomas Feiert und Philipp Zimmermann von „smartparking“ freuen sich über komfortableres Parken in Heilbronn. Foto: Stadt Heilbronn

Bürgermeister Andreas Ringle, Leiter des Amts für Straßenwesen Thomas Feiert und Philipp Zimmermann von „smartparking“ freuen sich über komfortableres Parken in Heilbronn. Foto: Stadt Heilbronn