Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Schmuckbild: Rathaus Heilbronn, historische Kunstuhr.

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Wiesenweg wird zum Geh- und Radweg

Lückenschluss der Radroute Nordwest in Biberach

In Heilbronn-Biberach beginnen am Montag, 27. Oktober, die Arbeiten für den letzten Lückenschluss der Radroute Nordwest im Stadtteil. Dazu wird der Kornblumenweg, der in großen Teilen parallel zur Weirachstraße verläuft, ausgebaut. Damit entsteht eine durchgängige und sichere Radverbindung zwischen Kirchhausen und dem Biberacher Wohngebiet „Maustal“– ohne Querung der Kreisstraße K 9558.

Zum Auftakt werden zunächst Tiefbauarbeiten im westlichen Bereich der Michael-Vehe-Straße ausgeführt, um die Entwässerung des Radwegs sicherzustellen. Während dieser Arbeiten wird die Michael-Vehe-Straße zwischen der K 9558 und der Thomas-Mann-Straße voraussichtlich für eine Woche voll gesperrt werden. Die Umleitung wird innerorts ausgeschildert. Der Fuß- und Radverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen.

Im Anschluss beginnt der Ausbau des westlichen Kornblumenwegs, der bisher als unbefestigter Feldweg durch die Wiesen zur Michael-Vehe-Straße führte. Während dieser Bauphase bleibt die Zufahrt von der K 9558 in die Michael-Vehe-Straße gesperrt; die Ausfahrt in Richtung K 9558 ist dagegen möglich.

Bei günstiger Witterung sollen die Arbeiten noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.

Während der Bauzeit werden für den Stadtbus Ersatzhaltestellen in der Weirachstraße eingerichtet. Aushänge an den bestehenden Haltestellen informieren über die Änderungen.

Radwegausbau stärkt nachhaltige Mobilität

Mit dem Ausbau des Kornblumenwegs wird die Radroute Nordwest auf der Gemarkung Biberach vollständig fertiggestellt. Die über elf Kilometer lange Strecke verbindet die Stadtteile Kirchhausen, Biberach, Frankenbach und Böckingen miteinander sowie mit der Innenstadt. Erst im August konnte der neue Abschnitt zwischen Kirchhausen und Biberach eingeweiht werden.

Insgesamt verfügt Heilbronn derzeit über rund 100 Kilometer Radwege sowie 60 Kilometer Rundradwanderwege. Ziel der Stadt ist es, das Radverkehrsnetz kontinuierlich auszubauen, um das Fahrrad als umweltfreundliche, gesunde und attraktive Alternative zum Auto weiter zu fördern.