Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt

Innenstadt-Grundschule nimmt Gestalt an

Zukunftsweisender Schulbau in zentraler Lage

Die Stadt Heilbronn plant auf dem Gelände der Alten Kelter den Bau einer neuen Innenstadt-Grundschule. Im Rahmen eines Wettbewerbs entschied das Preisgericht jetzt über den Siegerentwurf.

Der künftige Schulbau wird dreigeschossig in nachhaltiger Holzhybridbauweise errichtet und bietet Raum für rund 300 Grundschulkinder. Herzstück wird eine zentrale Aula, die allen drei Schulen am Standort – der neuen Grundschule sowie dem Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) und dem Mönchseegymnasium (MSG) – zur Verfügung steht.

Architekturwettbewerb: Siegerentwurf steht fest

Im Juli entschied das Preisgericht über die eingereichten Entwürfe zum Realisierungswettbewerb. Der Entwurf des Architekturbüros Harter + Kanzler & Partner aus Freiburg, gemeinsam mit w+p Landschaften aus Offenburg, setzte sich unter 23 Teilnehmern durch.

Der Siegerentwurf überzeugte mit einer durchdachten Aufteilung: Für jede Jahrgangsstufe der Grundschule sind eigene, klar gegliederte Lern- und Aufenthaltsbereiche vorgesehen. Diese Struktur ist auf das pädagogische Konzept nach dem Münchner Lernhausmodell abgestimmt, das individuelles und eigenverantwortliches Lernen fördert. Neben klassischen Klassenräumen sind auch Kleingruppenräume und Flächen für freies Lernen vorgesehen. Außenbalkone dienen nicht nur als Lernorte, sondern auch als Fluchtwege.

Zukunftsweisende Gestaltung des gesamten Schulcampus

Ergänzend zum Grundschulneubau war ein Ideenteil zur Neuordnung der Schulhöfe und Freiflächen von THG und MSG Bestandteil des Wettbewerbs. Die Arbeitsgemeinschaft Schad Vogel Bittkau Partnerschaft von Architekten mit Romina Streffing (beide Berlin) sowie OTTL.LA Landschaftsarchitekten Schöberl Hövelmann aus München erhielt für ihren Entwurf den ersten Preis.

Die Jury lobte insbesondere die starke Begrünung und konsequente Entsiegelung der Freiflächen sowie die intelligente Neuordnung der Parkplätze. Langfristig ergibt sich daraus die Chance, den gesamten Schulstandort zwischen Gymnasium-, Karl-, Karmeliter- und Moltkestraße städtebaulich neu zu gestalten.

Nächste Schritte und Ausblick

Die Stadt Heilbronn wird nun in Verhandlungen mit dem Gewinnerbüro treten, um die Entwurfsplanung weiterzuentwickeln. Baubeginn könnte 2027 sein, die Fertigstellung zwei Jahre später. Über die Umsetzung des Ideenteils wird später entschieden.

Bereits zum Schuljahr 2025/26 startet die neue Grundschule vorübergehend mit zwei ersten Klassen auf dem Gelände der Fritz-Ulrich-Gemeinschaftsschule. Diese Maßnahme ist erforderlich, da die Gerhart-Hauptmann-, Damm- und Silchergrundschule aufgrund steigender Schülerzahlen ihre Kapazitätsgrenzen erreicht haben.

Ein starkes Bekenntnis zur Bildungsstadt Heilbronn

Oberbürgermeister Harry Mergel betont: „Unser Ziel ist es, eine hochwertige Ganztagseinrichtung für rund 300 Grundschulkinder im Herzen der Stadt zu schaffen und Synergien mit den benachbarten Gymnasien zu nutzen. Dafür haben wir eine nachhaltige, wirtschaftliche und architektonisch überzeugende Lösung gefunden.“
Nach den Neubauten der Gerhart-Hauptmann-Grundschule und der Neckartalschule ist dies bereits der dritte große Schulneubau der Stadt Heilbronn innerhalb weniger Jahre – ein klares Zeichen für den hohen Stellenwert von Bildung und Wissen in der Stadtentwicklung.
 

Datum: 25. Juli 2025