Handyparken in der Innenstadt: Parkschein adé, hallo Smartphone!

Ab August ist diese Sorge in Heilbronn Geschichte: Parken geht jetzt auch bequem per Handy. Mit dem neuen digitalen Service kann der Parkvorgang ganz einfach per App gestartet, verlängert oder beendet werden. Bezahlt wird dann nur, was tatsächlich geparkt wird, Schluss mit unnötiger Überzahlung oder Strafzetteln wegen ein paar Minuten Verspätung.
Die klassischen Parkscheinautomaten bleiben natürlich, wer lieber Münzen einwirft, kann das weiterhin tun.
Mehrere Apps zur Auswahl
Das Handyparken wird in Kooperation mit der Initiative „smartparking“ umgesetzt. Zur Auswahl stehen folgende Anbieter:
- EasyPark
- mobilet
- PayByPhone
- Parkster
- PARCO
Für diesen Komfort erheben die jeweiligen App-Anbieter zusätzlich zur regulären Parkgebühr einen geringen Serviceaufschlag, der je nach Anbieter variiert. Die genauen Beträge sind in den Apps einsehbar.
An allen Parkscheinautomaten in der Stadt werden in den kommenden Tagen Informationen zu den Anbietern sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen angebracht.
Digitale Kontrolle
Auch die Überprüfung der Parkvorgänge erfolgt digital: Das Kennzeichen wird von den Mitarbeitenden des Ordnungsamts mit einem zentralen Online-System abgeglichen.
Teil des Programms „Zukunft Innenstadt“
Das Handyparken ist eine von 30 Sofortmaßnahmen, die der Gemeinderat beschlossen hat, um Heilbronns Zentrum attraktiver, moderner und lebenswerter zu gestalten. Neben mehr Begrünung und neuen Aufenthaltsorten wie dem Jugendtreff „Treff 17“ zeigt sich so Schritt für Schritt, wie das Zukunftskonzept im Alltag Gestalt annimmt.
Weitere Informationen zum Handyparken und zu den teilnehmenden Anbietern gibt es unter: www.smartparking.de