Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Aktuelle Meldungen

Genuss für einen guten Zweck

Neue Abfüllung des Heilbronner Bürgerweins in der Wein Villa präsentiert

Am 25. November 2025 wurde in der Wein Villa – traditionell zeitgleich zum französischen Beaujolais-Start – der neue Heilbronner Bürgerwein vorgestellt. Die Björn Heinrich (G.A. Heinrich) und Daniel Drautz (WG Heilbronn) präsentierten die neue Edition, die von den Kellermeistern und „Wein-Künstlern“ Tobias Heinrich und Tobias Zeller erneut als charaktervoller Botschafter der Stadt kreiert wurden und in einer edlen Burgunderflasche sowie als Magnum in einer Bordeauxflasche abgefüllt  ist. Der Bürgerwein ist in zahlreichen Vinotheken und im Heilbronner Weinhandel erhältlich und soll verstärkt in der gehobenen Gastronomie Heilbronns positioniert werden. 

Der Bürgerwein ist seit 2010 ein Gemeinschaftsprojekt der Heilbronner Bürgerstiftung, des Bürgervereins „Wir für Heilbronn e.V.“, der Genossenschaftskellerei Heilbronn und des Weinguts G.A. Heinrich. Von jeder verkauften Flasche gehen zwei Euro an die Pflege des Wein Panorama Wegs am Wartberg. Auch dieses Jahr wurde wieder eine auf 1.500 Flaschen limitierte und hochwertige Cuvée präsentiert.

Die neue Cuvée – Der 2023er Bürgerwein Rotwein trocken

Der 2023er Bürgerwein Rotwein – Qualitätswein trocken zeichnet sich durch Eleganz, Tiefe und internationale Stilistik aus. Die Cuvée besteht aus 46 % Lemberger des Weinguts Heinrich sowie 54 % Samtrot/Clevner der WG Heilbronn, gewonnen aus kleinbeerigen Traubenklonen und nach traditioneller Maischegärung für 24 Monate im Barrique gereift.

Die analytischen Werte – 0,9 g/l Restzucker, 5,2 g/l Gesamtsäure, 13 % vol Alkohol – unterstreichen seinen trockenen, klaren, modernen Charakter.

In der Nase entfaltet sich ein komplexes Zusammenspiel aus dunklen Beeren, Kirschfrucht, feinen Kräuteranklängen und zarten Röstnoten. Am Gaumen zeigt sich der Wein dicht, fruchtbetont und zugleich seidig strukturiert, mit harmonischem Holz und langem Nachhall.

Stimmen der Kellermeister

Tobias Zeller, Kellermeister der WG Heilbronn, zeigt sich mit dem Ergebnis hochzufrieden: „Wir haben in diesem Jahr besonders intensiv an der Feinabstimmung gearbeitet. Für mich ist dieser Bürgerwein ein Beispiel dafür, wie zwei Betriebe gemeinsam einen Wein mit klarer Handschrift entwickeln können. Die Aromatik und die Balance sind genau so geworden, wie wir uns das erhofft hatten.“ Tobias Heinrich, Kellermeister des Weinguts G.A. Heinrich, ergänzt: „Die Barriquereife hat der Cuvée eine beeindruckende Tiefe gegeben. Uns war wichtig, einen Wein zu schaffen, der sowohl den typischen Charakter unserer Region als auch einen gewissen internationalen Anspruch trägt. Ich bin überzeugt, dass der Jahrgang 2023 zu den feinsten zählt, die wir bisher im Projekt hatten.“

Das Bürgerwein-Menü in der Wein Villa

Auch in diesem Jahr hat WeinVilla-Küchenchef Urim Gashaj ein Menü entwickelt, das speziell auf die Aromatik des aktuellen Bürgerweins abgestimmt ist. Das saisonal variierte Drei-Gänge-Menü wird weiterhin für 56,90 Euro pro Person angeboten.

Spende für den Wein Panorama Weg

2024 gingen 1.500 Flaschen des Bürgerweins in den Verkauf. Am Präsentationstag in der WeinVilla konnte daher eine Spendensumme von 3.000 Euro überreicht werden. Nico Weinmann, Erster Vorsitzender des Bürgervereins „Wir für Heilbronn e.V.“, betonte: „Der Wein Panorama Weg lebt vom Engagement vieler Menschen und Partner. Der Bürgerwein zeigt, wie nachhaltig Gemeinschaftsprojekte gestaltet sein können – dafür sind wir sehr dankbar.“ Karl Schäuble, Vorsitzender der Heilbronner Bürgerstiftung, ergänzte: „Der Bürgerwein hat sich zu einem festen Bestandteil unserer Stadtidentität entwickelt. Zu sehen, wie sich Qualität und Resonanz Jahr für Jahr steigern, ist für uns ein großer Ansporn.“

Weinstadt Heilbronn – Wein, Kultur und Erlebnis

Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH, unterstreicht die wachsende touristische Bedeutung des Projekts:
„Der Bürgerwein ist weit mehr als ein hochwertiger Tropfen – er ist ein Botschafter unserer Stadt. Er verbindet Wein, Landschaft und Kultur auf eine Weise, die Heilbronn auch überregional als moderne Weindestination sichtbar macht.“

Schoch berichtet von einem dynamischen touristischen Jahr, in dem Heilbronn erneut steigende Gästezahlen verzeichnet. Die Kombination aus urbanem Flair, moderner Architektur, attraktiven Veranstaltungen und einer stetig wachsenden Weinszene mache die Stadt besonders attraktiv.

Der Wein und die Weinlandschaft um Heilbronn spielen eine Schlüsselrolle im touristischen Profil Heilbronns. Formate wie der „Heilbronner Weinsommer“, „Wein Villa on Tour“, das Heilbronner Weindorf, die Heilbronner Weinerlebnisführungen oder die Panorama-Weinwanderungen am Wartberg tragen dazu bei, Weinwissen und Genuss unmittelbar erlebbar zu machen. Auch die zahlreichen Vinotheken, regionalen Produzenten und gastronomischen Betriebe schaffen ein Umfeld, das Besucherinnen und Besucher das ganze Jahr über anzieht.

Schoch ergänzt: „Wein hat in Heilbronn eine enorme identitätsstiftende Kraft. Der Bürgerwein fügt sich perfekt in unsere Strategie ein, Wein und Wissen entlang des Neckars zu verbinden. Wir sehen, dass Gäste gezielt nach Wein-Erlebnissen suchen – und genau hier entwickelt unsere Stadt derzeit eine Dynamik, die uns im baden-württembergischen Tourismus ganz vorne mitspielen lässt.“

Damit trägt der Bürgerwein nicht nur zum Erhalt einer einzigartigen Kulturlandschaft bei, sondern stärkt zugleich das touristische Profil Heilbronns als charmante, zeitgemäße und genussorientierte Weinstadt.

Die Geschichte des Heilbronner Bürgerweins

Seit seiner Einführung 2010 unterstützt der Bürgerwein die Pflege des von Adolf Heinrich initiierten Wein Panorama Wegs. Die Genossenschaftskellerei und das Weingut G.A. Heinrich vinifizierten den Wein über viele Jahre im Wechsel; heute verantworten das Projekt die beiden Kellermeister gemeinsam. Pro verkaufter Flasche gehen weiterhin 2 Euro direkt an den Erhalt des Heilbronner Kulturguts.

Der 2023er Bürgerwein Rotwein ist ab Dezember für 15,90 Euro in der regulären 0,75-l-Flasche sowie für 34,90 Euro in der Magnumflasche erhältlich – an folgenden Verkaufsstellen in Heilbronn:

  • Weingut G.A. Heinrich, Riedstraße 29
  • Genossenschaftskellerei Heilbronn, Binswanger Straße 1
  • Wein Villa, Cäcilienstraße 66
  • Geiger – SO ISST HEILBRONN, Kaiserstraße 34
  • weinadresse, Roßkampffstraße 34
  • Weinhandlung Kirchner, Karlstraße 109
  • Pfeffer Lebensmittel im Historischen Fleischhaus, Kramstraße 1
  • The bottle Shop, Falkenstraße 2
  • EDEKA Ueltzhöfer, Mauerstraße 78–90 sowie Charlottenstraße 9
  • Tourist-Information Heilbronn Marketing GmbH, Kaiserstraße 17
  • Online unter shop.heilbronn.de

Weitere Informationen www.wir-fuer-heilbronn.com

v.l.n.r. Daniel Drautz (WG Heilbronn), Björn Heinrich (G.A. Heinrich), Nico Weinmann (Vorsitzender Wir für Heilbronn e.V.), Karl Schäuble (Vorsitzender Heilbronner Bürgerstiftung), Steffen Schoch (Heilbronn Marketing GmbH und Wir für Heilbronn e.V.) Bildnachweis: WfH/JB