Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
Umwelt & Mobilität

Wenn Arbeit Fahrt aufnimmt und E-Lastenräder den Praxistest bestehen

Sie summen leise, gleiten mühelos und ziehen doch alle Blicke auf sich: Heilbronner Unternehmen haben im Projekt „Flottes Gewerbe“ E-Lastenräder getestet und dabei weit mehr entdeckt als nur eine neue Transportmöglichkeit.

Frisch, gekühlt und mit einem guten Gefühl liefert Wino Bio mit dem E-Lastenrad die Ware an Kundinnen und Kunden aus. Foto: Wino Bio GmbH
Frisch, gekühlt und mit einem guten Gefühl liefert Wino Bio mit dem E-Lastenrad die Ware an Kundinnen und Kunden aus. Foto: Wino Bio GmbH

Ein Morgen in Heilbronn und vier Rädergeschichten

Die Sonne spiegelt sich im Neckar, während ein auffällig beklebtes Lastenrad beladen wird. Darin stapeln sich Flyer und Plakate für das nächste Stadtfest. Ein paar Straßen weiter fährt ein anderes Rad los, voll mit frischem Biogemüse, das heute klimafreundlich den Weg zu Kundinnen und Kunden findet.

Kurz darauf rollt ein weiteres Rad vom Deutschhof in Richtung Jugendkunstschule, vollgepackt mit Lehrmaterialien. Am Rande der Innenstadt macht sich noch ein viertes Gefährt auf den Weg, diesmal mit Bannern und Info-Material für eine Gewerkschaftsaktion.

Vier Routen, vier Zwecke und doch eine gemeinsame Mission: weniger CO₂, weniger Lärm, mehr Lebensqualität in der Stadt.

Gemeinsamkeiten auf zwei Rädern

Wer die Fahrerinnen und Fahrer fragt, hört ähnliche Geschichten. Das Rad fällt auf – ob bei Wino Bio als fahrende Werbefläche oder bei Heilbronn Marketing, wo es nicht nur Material, sondern auch Aufmerksamkeit transportiert. „Wir haben Händler beliefert, Veranstaltungstechnik transportiert und die Räder bei Events wie dem Straßenkunstfestival oder dem Lichterfest präsentiert. Das kam bei den Menschen sehr gut an“, berichtet Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH.

Praktisch ist es auch: „Kein Stau, keine Parkplatzsuche, keine Zeitverluste“, sagt Reuf Pacariz von der Volkshochschule Heilbronn. Selbst ver.di, sonst eher mit dem Dienstwagen unterwegs, schätzt den Perspektivwechsel: „Es macht die Fahrt nicht unbedingt kürzer, aber angenehmer – Bewegung an der frischen Luft, entspannt ankommen“, so Christian Störtz.

Mehr als nur eine Transportlösung

Vier Unternehmen hatten im Rahmen des ersten Testzeitraums der Aktion „Flottes Gewerbe“ der Stadt Heilbronn die Möglichkeit E-Lastenfahrräder kostenlos für einige Wochen im Alltag zu testen. Die Räder wurden dabei nicht nur genutzt, um Dinge zu bewegen, sie bewegten auch etwas im Denken. Katrin Gilliar von der Volkshochschule bringt es auf den Punkt: „Wir wollen Bildung für nachhaltige Entwicklung nicht nur vermitteln, sondern selbst leben.“

Und tatsächlich: Ob es Eventtechnik für das Straßenkunstfestival war, Bücher für das Kaufhaus der Aufbaugilde, knackiges Gemüse aus der Region oder Gewerkschaftsmaterial für eine Saalveranstaltung – das Lastenrad wurde zum Symbol einer Mobilitätswende, die mitten im Alltag beginnt.

Rückenwind für die Zukunft

Am Ende sind sich alle einig: Das Projekt „Flottes Gewerbe“ hat gezeigt, dass klimafreundliche Mobilität nicht nur möglich, sondern auch attraktiv ist. Für die Stadt Heilbronn ist das Projekt „Flottes Gewerbe“ kein Einzelstück, sondern Teil einer klaren Strategie: Heilbronn will klimafreundlicher, lebenswerter und zukunftsfähiger werden. Mit dem Klimaschutz-Masterplan, einem Klimaanpassungskonzept und zahlreichen nachhaltigen Projekten treibt Heilbronn die nachhaltige Stadtentwicklung aktiv voran. Aktuell steht die Stadt im Finale um den Titel „European Green Capital 2027“. Und auch die Heilbronner Innenstadt profitiert von Aktionen wie dem „Flotten Gewerbe“. Denn Maßnahmen wie autoarme Lieferlösungen, die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs und die Stärkung nachhaltiger Mobilitätsangebote fördern nicht nur den Klimaschutz, sondern erhöhen auch die Aufenthaltsqualität. So entsteht eine Innenstadt, die Raum für Begegnung, Kultur und Wirtschaft bietet, in der Menschen sich gerne aufhalten. Eine Win-Win-Situation für alle.

Themen
  • Innenstadt