Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Schmuckbild: Rathaus Heilbronn, historische Kunstuhr.

Pressemitteilungen

Seite 52 / 93

Gebühren für 2024 werden wie vor Corona wieder erhoben

Während der Corona-Pandemie unterstützte die Stadt die Gastronomie mit verschiedenen Maßnahmen. Diese laufen zum Ende des Jahres 2023 aus, deshalb…

Weiterlesen
Deutschlandweites Ranking

Weit vorne liegt Heilbronn beim aktuellen Wirtschaftswoche Städteranking 2023, bei dem alle 71 kreisfreien deutschen Städte mit mehr als 100 000…

Weiterlesen
Heilbronn ist eine tolerante und weltoffene Stadt

Der Heilbronner Gemeinderat hat zu Beginn seiner Sitzung am heutigen Donnerstag, 23. November, eine Resolution gegen jede Form des Antisemitismus,…

Weiterlesen
Stadt stimmt Umstellung des BW-Tickets auf neues Modell zu

Junge Menschen können ab Dezember für 365 Euro ein Jahr lang in ganz Deutschland Busse und Bahnen im öffentlichen Nahverkehr benutzen. Der Heilbronner…

Weiterlesen
Festvortrag zur Rolle der Demokratie in Zeiten des Populismus

Professor Dr. Frank Decker ist der Preisträger des Otto Kirchheimer-Preises 2023, der ihm am Donnerstag, 16. November, vom gleichnamigen Förderverein…

Weiterlesen
Bauausschuss nimmt Kostenfeststellung zur Kenntnis

Die Erneuerung und Verbesserung des Hochwasserschutzes am Trappensee im Winter 2021/2022 wurde von vielen aufmerksam verfolgt. Das kurzzeitige…

Weiterlesen
Erste Pläne für den Ausbau des Neckaruferwegs liegen vor

Die Stadt Heilbronn geht einen nächsten Schritt, um den Rad- und Fußverkehr noch attraktiver und sicherer zu machen. Dafür soll der Neckaruferweg…

Weiterlesen
App DB Rad+ startet in Heilbronn

Unter dem Motto „Radeln für Rabatte“ haben Radfahrerinnen und Radfahrer in Heilbronn mit der DB Rad+ App zukünftig die Möglichkeit ihre geradelten…

Weiterlesen
Wald entsteht an Stelle der ehemaligen Waldschänke

An Stelle der ehemaligen Waldschänke im Köpfertal entsteht in den kommenden Jahren ein kleiner Wald. Oberbürgermeister Harry Mergel und Vertreterinnen…

Weiterlesen
Zabergäubahn von Lauffen nach Zaberfeld

Der Gemeinderat stimmt der Reaktivierung der Zabergäubahn einstimmig grundsätzlich zu. Wenn alle Anrainergemeinden ebenfalls diesen Grundsatzbeschluss…

Weiterlesen

Seite 52 / 93