Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Veranstaltungen

HR-Business Frühstück-KI Mythen in der Arbeitswelt und was Sie jetzt wirklich tun müssen.

Impulsvortrag am 21. 11.2025, 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr, ONLINE

Es laden ein das Dual Career Netzwerk Raum Heilbronn und das Dual Career Netzwerk Region Stuttgart
Impulsvortrag
Prof.in Dr.in Johanna Bath, Hochschule Reutlingen
FREITAG, 21.11.2025
08.30 - 10.00 UHR | ONLINE
Foto: Rafel AL Saadi von Pexels

ANMELDUNG BIS ZUM 11.11.2025 mit kleiner Überraschungsbox oder für Kurzentschlossene
BIS ZUM 21.11.2025 UNTER DIESEM LINK: https://eveeno.com/hr-business-fruehstueck_ki_mythen

Die Veranstaltung findet online über Zoom statt, für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät. Die Zugangsdaten erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung.
DATENSCHUTZ
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre Daten für die Zusendung von Informationen durch die Agentur für Arbeit Heilbronn und die Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken gespeichert werden. Diese Zustimmung können Sie jederzeit für die Zukunft bei der Agentur für Arbeit Heilbronn unter Heilbronn.BCA@arbeitsagentur.de und bei der Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken unter frauund beruf@heilbronn-franken.com widerrufen.
In diesem Format spricht Johanna Bath aktuelle Mythen an, die bei Personalverantwortlichen und in Geschäftsführungsteams durch die Flure schwirren. Brauchen jetzt wirklich alle Mitarbeitenden einen KIFührerschein? Kann ich wirklich morgen mein komplettes Marketing-Team durch KI-Agentinnen ersetzen? Ist die Einführung von KI ein Projekt für die Personalabteilung? Kann ein Chatbot wirklich alles? Diesen und ähnlichen Fragen geht Johanna Bath in ihrem Impuls auf den Grund und steht dann für Fragen zur Verfügung, wie die KI Transformation auch bei KMU strategisch angegangen werden kann.


 

Internationaler Tag "NEIN zu Gewalt an Frauen"

Übersicht Veranstaltungsreihe in Heilbronn vom 23.10.2025 bis 03.12.2025

Vortrag "Digitale Gewalt an Frauen"

26. November 2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Vortrag
Digitale Gewalt (an Frauen)

26. November 2025, 19 – 21 Uhr
Digitale Gewalt ist ein vielschichtiges Phänomen, das in unserer zunehmend vernetzten Welt an Bedeutung gewinnt. Sie umfasst eine Reihe von Übergriffen, die über digitale Kommunikationsmittel wie soziale Netzwerke, E-Mails oder Messaging-Dienste ausgeübt werden. Ziel ist es, das Bewusstsein für diese Form der Gewalt zu schärfen und wirksame Maßnahmen zu entwickeln, um Opfer zu schützen und Täter zur Verantwortung zu ziehen.In Kooperation mit dem Weißen Ring Heilbronn e.V. und Frauen helfen Frauen e. V.

Referent: Dieter Ackermann,
Weißer Ring Heilbronn e. V.
Ort: Volkshochschule Heilbronn,
Kirchbrunnenstraße 12, 74072 Heilbronn
Eintritt: 8,00 €
Veranstaltet von: Volkshochschule Heilbronn
Anmeldung: www.vhs-heilbronn.de,
info@vhs-heilbronn.de oder Tel. 07131 99650
Anmeldung erwünscht, zusätzlich Abendkasse


 

Impulsvortrag und Diskussion "Warum trennen Sie sich nicht einfach?"

27. November 2025, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Impulsvortrag und Diskussion „Warum trennen Sie sich nicht einfach?“
Gewalt und Missbrauchsdynamiken in toxischen Sozialbeziehungen verstehen und überwinden.

27. November 2025, 17 – 19 Uhr
Ca. jeden zweiten Tag stirbt eine Frau in ihrer Beziehung durch ihren Partner. Häusliche Gewalt istdie häufigste Ursache von Verletzungen bei Frauen.
Der Vortrag beleuchtet die komplexen Dynamiken von narzisstischem Missbrauch, toxischer Beziehungsgewalt und emotionaler Abhängigkeit. Viele
Menschen fragen sich: warum trennen sich Betroffene in toxischen Beziehungen nicht einfach? Warum bleiben sie in solchen schädlichen Beziehungen
gefangen? Die Referentin des Vereins #T.O.B.E. wird durch eigene Betroffenheit und ihre fachliche Expertise wertvolle Impulse zu diesem Thema geben.
Persönliche Erlebnisse und Betroffenheit werden geteilt, um die Situation greifbarer zu machen und einen möglichen Ausstieg aufzuzeigen.
Referentin: Svenja Andrea Beck , Verein #T.O.B.E. Toxische Beziehungen überwinden e.V.

Ort: Gewerkschaftshaus Heilbronn, Gartenstr. 64, 74072 Heilbronn, 1. OG großer Saal
Eintritt: kostenfrei, Spende erwünscht
Veranstaltet von: pro familia Heilbronn e. V.

"gewaltfrei & selbstbestimmt“, Frauen helfen Frauen e.V.
Anmeldung: www.profamilia.de/heilbronn,
heilbronn@profamilia.de oder Tel. 07131 89177


 

Lesung und Gespräch "Sorry, Tarzan, ich rette mich selbst" mit Gesine Cukrowski

28. November 2025, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der VHS Heilbronn

Lesung und Gespräch
Sorry, Tarzan, ich rette mich selbst

28. November 2025, 19 – 21 Uhr 
Gesine Cukrowski zählt zu den profiliertesten deutschen TV- und Filmschauspielerinnen und ist bekannt aus Produktionen wie „Der letzte Zeuge“ und „Mordacht“. Mit großem Engagement setzt sie sich für ein realistisches Frauenaltersbild ein. In ihrem Buch-Debüt „Sorry, Tarzan, ich rette mich selbst“ beleuchtet Cukrowski am Beispiel weiblicher Rollenklischees in Film und Fernsehen die Instrumentalisierung von Star-Appeal und (jungen) Frauenkörpern. Dabei zeigt sie auf, wie der männliche Blick durch die Filmkamera unser Leben und patriarchal geprägte Rollenzuschreibungen nachhaltig prägt. Unter dem Motto „Frauen haben kein Verfallsdatum – Schema F schon!“ räumt die Autorin mit lang etablierten Mythen und Klischees auf.

Referentin: Gesine Cukrowski,
Schauspielerin und Feministin
Ort: Volkshochschule Heilbronn, Deutschhofkeller,
Kirchbrunnenstraße 12, 74072 Heilbronn
Eintritt: 8,00 €
Veranstaltet von: Volkshochschule Heilbronn,
Frauenbeauftragte Stadt Heilbronn
Anmeldung: www.vhs-heilbronn.de,
info@vhs-heilbronn.de oder Tel. 07131 99650
Anmeldung erwünscht. Zusätzlich Abendkasse


 

Theateraufführung mit Publikumsgespräch "Endstation Sehnsucht" (A Streetcar Named Desire) von Tenesse Williams

03. Dezember 2025, 19:00 Uhr

Theateraufführung mit Publikumsgespräch
Endstation Sehnsucht (A Streetcar Named Desire)
Von Tennessee Williams

3. Dezember 2025, 19:00 Uhr
Blanche DuBois, eine feinsinnige, nicht mehr ganz junge Südstaatenschönheit aus gutem Hause, sucht Unterschlupf bei ihrer jüngeren Schwester Stella in New Orleans. Bei ihrer Ankunft ist Blanche entsetzt. Die Schwester wohnt mit ihrem Mann Stanley Kowalski in einer kleinen Wohnung in einem heruntergekommenen Mietshaus. Noch schockierter ist 
Blanche über Stanley, einen vor zur Schau getragenener Potenz strotzenden Mann mit derben Manieren. Blanche lässt ihn deutlich spüren, dass er weit unter
ihrem Niveau steht. Ihre Schwester aber scheint ihm geradezu hörig zu sein. Zwischen der blasierten Blanche und dem proletarischen Macho Stanley entsteht eine starke Aversion, die schließlich zur Eskalation führt.

Regie: Elias Perrig
Ort: Theater Heilbronn, Großes Haus
Eintritt: Regulär nach Preisklassen
Veranstaltet von: Theater Heilbronn


 

Selbstbehauptungskurse für Mädchen und Frauen

im Quartierungszentrum Böckingen

Leitstelle zur Gleichstellung der Frau - Frauenbeauftragte
Silvia Payer
Marktplatz 7
74072  Heilbronn

Termine nach telefonischer Vereinbarung