Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Schmuckbild: Rathaus Heilbronn, historische Kunstuhr.

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Mehr Wohnraum für Studierende

Gemeinderat bringt Bebauungspläne auf den Weg

Die Hochschul- und Universitätsstadt Heilbronn entwickelt sich rasant: Zug um Zug siedeln sich neue Hochschulen und Forschungseinrichtungen an, perspektivisch soll die Zahl der Studierenden auf 20.000 steigen. Mehr Studienplätze erfordern aber auch mehr Wohnraum für Studierende. Dieser soll unter anderem auf dem Bildungscampus West an der Fügerstraße sowie in der Olgastraße entstehen. Mit beiden Bauvorhaben hat sich am Donnerstag, 25. September, der Gemeinderat beschäftigt und die Weichen für die für diese Projekte erforderlichen Bebauungspläne gestellt. 

Der Bildungscampus West ist als Erweiterung des bereits bestehenden Bildungscampus Heilbronn der Dieter Schwarz Stiftung mit einem Mix aus Forschung, Lehre, Wohnen, studentischem Wohnen, Gastronomie, Einzelhandel und Gewerbe auf der Fläche zwischen Europaplatz, Weipertstraße, Fügerstraße und dem Neckar geplant. Studentisches Wohnen ist dabei auf einem etwa 7000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Füger- und Edisonstraße und dem Neckar vorgesehen. Für dieses Projekt hat nun der Gemeinderat die Aufstellung des Bebauungsplans „Bildungscampus West – Baufeld K“ beschlossen und seine Zustimmung zum Konzept erteilt. 

Das Konzept sieht zwei Gebäuderiegel vor, die in der Höhe zwischen fünf und elf Geschossen gestaffelt sind und durch niedrigere Gebäudeteile verbunden werden, sodass in der Mitte ein grüner Innenhof entsteht. Auch eine private Kindertagesstätte, die Erzieherakademie Heilbronn (EAH) sowie die gemeinnützige Organisation „Initiative Zukunftsbildung“ (IZB) sollen hier einziehen. Die drei Untergeschosse sind als Tiefgarage geplant, einschließlich Stellplätzen für Fahrräder und Lastenfahrräder. Zudem sind hier Flächen für Technik, Energie, Lager und Wasser-Management vorgesehen. Dächer und Fassaden sollen begrünt, auf dem Dach zusätzlich Photovoltaikmodule errichtet werden.

Ein Teil des Plangebiets war zuletzt mehrere Jahre mit einer temporären Sporthalle belegt, die zwischenzeitlich aber zurückgebaut wurde. Ein anderer Teil wird bislang als Parkplatz genutzt. 

Nah an der Innenstadt, nah am Neckar

Ein weiteres Studentenwohnheim plant die Dieter Schwarz Stiftung auf dem frei gewordenen Grundstück zwischen Olgastraße und Badstraße, südlich der Weststraße. Aufgrund seiner innenstadtnahen Lage ein idealer Standort für studentisches Wohnen. Das Planungskonzept sieht die Errichtung eines langgestreckten Gebäudekomplexes, einschließlich Parkgarage, vor, welcher sich aus vier verschiedenen Gebäudeteilen mit unterschiedlichen Höhen und Strukturen zusammensetzt. Dabei sind das höchste Gebäude mit zwölf Geschossen sowie ein kleiner begrünter Platz direkt an der Neckarpromenade platziert. Auch eine Gewerbeeinheit sowie mehrere gemeinschaftlich nutzbare Räume wie eine Lounge und eine Gemeinschaftsküche sind geplant.

Für die Realisierung dieses Projekts hat der Gemeinderat nun die Aufstellung des Bebauungsplans 18B/17 Heilbronn „Studentenwohnheim Olgastraße“ beschlossen und dem Gestaltungsplan zugestimmt.