Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Schmuckbild: Rathaus Heilbronn, historische Kunstuhr.

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Renaturierung abgeschlossen, Radweg frei

Böllinger Bach ist wieder ein Naturgewässer

„Ein ganz neues Fahrgefühl, einfach mitten in der Natur“ – so kommentieren Radfahrerinnen und Radfahrer die jetzt abgeschlossene Renaturierung des Böllinger Bachs. Bis Anfang dieses Jahres floss das Gewässer zwischen A6 und der Wehranlage der früheren Böllinger Mühle noch in einem starren Betonbett. Heute präsentiert es sich in einer naturnah gestalteten Form: Der Bachlauf wurde geschwungen angelegt und mit typischen Strukturelementen wie Wurzelstöcken, umgestürzten Bäumen, Steinen und Bepflanzungen aufgewertet. Damit erfüllt die Maßnahme die Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie für Oberflächengewässer – und schafft zugleich einen lebendigen Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen.

Ein besonderes Lob gibt es von den Fahrradfahrenden für die neue Rad- und Fußgängerbrücke. „Am Böllinger Bach waren sehr viele ökologische Baumaßnahmen notwendig“, erklärt Thomas Feiert, Leiter des Amts für Straßenwesen. „Damit ging einher, dass wir den Radweg angepasst und erneuert haben. Mit 17 Metern Länge und drei Metern Breite bietet die neue Brücke nun spürbar mehr Platz – ein Wunsch, den viele Bürgerinnen und Bürger an uns herangetragen haben.“ Der neu asphaltierte Weg sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, während Poller gewährleisten, dass die Brücke autofrei bleibt und ganz Fußgängerinnen, Fußgängern und Radfahrenden zur Verfügung steht. Aktuell laufen noch abschließende Arbeiten – dazu gehören die Fahrbahnmarkierungen, die Begrünung der Brückenböschung und die Bepflanzung entlang des neuen Bachlaufes.

Projekt mit 1,28 Millionen Euro vom Land unterstützt

Die Stadt Heilbronn will den rund neun Kilometer langen Böllinger Bach auf Gemarkung der Stadt Heilbronn Schritt für Schritt in einen lebendigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen verwandeln – im Einklang mit der EU-Wasserrahmenrichtlinie und unter Berücksichtigung des Hochwasserschutzes. Für das Vorhaben, zu dem auch der Wegebau und die Erneuerung der Brücke gehören, werden 2,53 Millionen Euro investiert, davon 1,28 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg.

Der Böllinger Bach, der bei Neckarsulm in den Neckar mündet, war bereits im 19. Jahrhundert aus wirtschaftlichen Gründen begradigt worden. Zudem verhinderte das Böllinger Wehr lange Zeit die Wanderung von Fischen und Kleinstlebewesen. Nun ist das Wehr zurückgebaut: Eine Sohlgleite gleicht die Höhenunterschiede sanft aus, die Ufer wurden abgeflacht und werden noch mit standorttypischen Gehölzen wie Erle, Esche und Weide bepflanzt. Auf einem Kilometer Länge kann der Böllinger Bach nun wieder seine natürlichen Lebensräume und die biologische Vielfalt entwickeln und sensible Ökosysteme wiederherstellen. 
 

Thomas Feiert, Leiter des Amts für Straßenwesen, gibt die neue Fahrrad- und Fußgängerbrücke über den Böllinger Bach frei. Foto: Stadt Heilbronn

Thomas Feiert, Leiter des Amts für Straßenwesen, gibt die neue Fahrrad- und Fußgängerbrücke über den Böllinger Bach frei. Foto: Stadt Heilbronn