Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Schmuckbild: Rathaus Heilbronn, historische Kunstuhr.

Pressemitteilungen

Seite 61 / 87

Donnerstag, 20. Oktober: Identity Talk

Was bedeutet Vielfalt für die Menschen in Heilbronn? Was bringt sie zusammen? Was motiviert sie, sich ehrenamtlich zu engagieren und was braucht es…

Weiterlesen
Erster Spatenstich im zweiten Bauabschnitt

Die Entwicklung des Stadtquartiers Neckarbogen auf dem ehemaligen Bundesgartenschaugelände geht weiter. Heute griff Oberbürgermeister Harry Mergel…

Weiterlesen
Neues Amt bündelt gebäudebezogene Leistungen städtischer Gebäude

Johannes Straub ist der neue Leiter des Gebäudemanagements bei der Stadt Heilbronn. Vergangene Woche entschied sich der Heilbronner Gemeinderat…

Weiterlesen
Neues öffentlich zugängliches Angebot

Zwei Sportboxen im Heilbronner Stadtgebiet laden in Kürze zu Bewegung und Spiel im Freien ein. Die Boxen sind randvoll mit Trainings-, Spiel- und…

Weiterlesen
Potenzial bei Temperaturen und Licht

Um dem drohenden Gasmangel im Herbst und Winter und massiv steigenden Energiekosten entgegenzuwirken, hat der Gemeinderat am Donnerstag, 22.…

Weiterlesen
22.September 2022

Der Innovation Park Artifical Intelligence (Ipai) feierte am 22. September 2022 die Grundsteinlegung für sein erstes Gebäude gemeinsam mit…

Weiterlesen
Wasserspielplatz am Floßhafen

Aus Gründen des Gesundheitsschutzes hat die Stadt Heilbronn den Wasserzulauf zum beliebten Wasserspielplatz am Floßhafensee im Neckarbogen abgestellt.…

Weiterlesen
Präsident des Deutschen Bauernverbands Joachim Rukwied zu Besuch

Mit Joachim Rukwied hat sich einer der einflussreichsten Vertreter der Region auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene in das Goldene Buch der…

Weiterlesen
Intelligent zum Parkplatz und durch die Stadt

Pünktlich zum Beginn des Heilbronner Weindorfs am 8. September lenkt das neue Park- und Verkehrsleitsystem den Verkehr im Stadtgebiet Heilbronn und…

Weiterlesen
Heilbronn beteiligt sich an bundesweiter Aktion „Gelbes Band“

Jährlich verrotten große Mengen Obst, weil die Eigentümer sie oftmals nicht selbst ernten und verwerten können. Deshalb beteiligt sich die Stadt…

Weiterlesen

Seite 61 / 87