Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Schmuckbild: Rathaus Heilbronn, historische Kunstuhr.

Pressemitteilungen

Seite 35 / 87

Neue Spiel- und Klettergeräte

Klettern, rutschen, schaukeln, im Sand spielen und matschen – rund 120 Heilbronner Spielplätze bieten dafür jede Menge Gelegenheit. Die beiden…

Weiterlesen
Nachfolger von Christiane Ehrhardt

Thomas Feiert ist neuer Leiter des Amts für Straßenwesen der Stadt Heilbronn. Damit verantwortet der Diplom-Ingenieur (FH) künftig zusammen mit einem…

Weiterlesen
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung steht am Samstag, 4. Mai, der Heilbronner Kiliansplatz von 10…

Weiterlesen
Entwurf zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Robert-Mayer-Straße

Wo jetzt noch ein leerstehendes Einfamilienhaus auf einem rund 3500 Quadratmeter großen Grundstück steht, sollen künftig drei Gebäude mit insgesamt…

Weiterlesen
52 Wohnungen in Böckingen an Kanalstraße/Landwehrstraße

Noch befindet sich auf dem Gelände an der Ecke Kanalstraße/Landwehrstraße in Heilbronn-Böckingen eine stillgelegte Metallgießerei. Künftig sollen dort…

Weiterlesen
Gemeinderat beauftragt Vergabe der Architekten-Leistungen

Die Stadt Heilbronn baut ihr Angebot an Kita-Plätzen weiter aus. In der Kita Becker-Franck in Heilbronn-Ost, der Kita Lotte Lemke in Horkheim und der…

Weiterlesen
Teilnahme an Unterstützungsprogramm für junge Menschen geht weiter

Junge Menschen mit schlechten Startbedingungen beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen, ist das Ziel des Landesprogramms…

Weiterlesen
Sechs Projektstellen für „Heilbronner Initiative Berufsorientierung“

Auch in Heilbronn fällt es immer mehr Schülerinnen und Schülern schwer, sich nach dem Abschluss der 9. oder 10. Klasse für eine Ausbildung zu…

Weiterlesen
Diskussion zur Sicherheit in der Stadt

Der Hauptbahnhof und dessen Umfeld werden zur Waffenverbotszone. Darüber hat die Stadtverwaltung den Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 25.…

Weiterlesen
Baden-Württembergischer Landschaftsarchitektur-Preis 2024

Mit 72 Bäumen, 83 Sträuchern und ca. 2500 Stauden zum Sieg: Heilbronn hat für das fast 800 Quadratmeter große Klimawäldchen auf der Theresienwiese den…

Weiterlesen

Seite 35 / 87