Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Schmuckbild: Rathaus Heilbronn, historische Kunstuhr.

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Integrierte Leitstelle steht vor Erweiterung

Neckar-Odenwald-Kreis könnte hinzukommen

Wer in der Stadt Heilbronn oder im Landkreis Heilbronn die 112 wählt, wird automatisch mit der Integrierten Leitstelle (ILS) Heilbronn auf dem Gelände der Hauptfeuerwache Heilbronn verbunden. Künftig könnten hier auch die Notrufe aus dem Neckar-Odenwald-Kreis eintreffen. Auf Wunsch des Neckar-Odenwald-Kreises nehmen alle drei Kreise jetzt Vertragsverhandlungen auf, um künftig die Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdiensten von Heilbronn aus zentral zu koordinieren. Der Heilbronner Gemeinderat hat heute, 28. Juli, der Aufnahme von entsprechenden Verhandlungen zugestimmt, in denen Organisation, Betrieb und Finanzierung festgelegt werden sollen. Auch der Landkreis hat seine Zustimmung bereits erteilt. Die Entscheidung des DRK Heilbronn als dritte Mitbetreiberin der ILS steht noch aus.

Stadt und Landkreis Heilbronn begrüßen die Anfrage des Neckar-Odenwald-Kreises zur Bündelung der Kräfte und versprechen sich davon Synergieeffekte beim Einsatz von Personal und Finanzmitteln, insbesondere für die aufwendige Technik und Datensicherheit. Die Experten gehen von einem verhältnismäßig geringen Aufwand aus, um die Aufgaben von der bisherigen ILS Neckar-Odenwald auf die ILS Heilbronn zu übertragen. Technisch und organisatorisch halten sie die Zusammenlegung für machbar und im räumlichen und technischen Bestand der ILS Heilbronn gerade noch realisierbar. Der Neckar-Odenwald-Kreis hat bereits signalisiert, die durch eine Aufgabenübertragung zusätzlich anfallenden Kosten zu übernehmen. Die entsprechenden Details sollen in einer Vereinbarung geregelt werden, die von den jeweiligen Verwaltungen ausgehandelt wird.

Im Mai hatte der Neckar-Odenwald-Kreis beim Landkreis Heilbronn, der Stadt Heilbronn und der DRK Rettungsdienste Heilbronn gGmbH den Wunsch geäußert, die bisherigen Leitstellen Neckar-Odenwald und Heilbronn zu verschmelzen und künftig in der ILS Heilbronn Notrufe aus allen drei Kreisen anzunehmen und Einsätze auszulösen. Der Neckar-Odenwald-Kreis hat bei seiner bisherigen Leitstelle akuten Handlungs- und Investitionsbedarf.

Landesweit wird zudem die Einrichtung von bereichsübergreifenden Regionalleitstellen, die für mehrere Stadt- oder Landkreise zuständig sind, angestrebt. Auch dies ist in Heilbronn denkbar, wenn es zum geplanten Neubau der Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr an einem zentralen, noch festzulegenden Standort im Stadtgebiet kommt.

Hintergrund

Die ILS Heilbronn ist rund um die Uhr mit speziell ausgebildeten Disponentinnen und Disponenten besetzt. Jährlich nimmt sie rund 100.000 Notrufe unter der 112 entgegen und sorgt für die Alarmierung der zuständigen Einsatzkräfte, Behörden und sonstiger Rettungskräfte, außer der Polizei.