Aktuelle Meldungen
Enges Rennen um die schönsten Stände
Gestaltungswettbewerb auf dem Heilbronner Weindorf prämiert schönste Stände
Der traditionsreiche Wettbewerb gehört mittlerweile fast so selbstverständlich zum Weindorf wie die Weinstände selbst. Eine fachkundige Jury aus neun Mitgliedern zeichnete heute die drei schönsten Weinstände aus – prämiert wurden dabei insbesondere jene, die durch eine stimmige, stilvolle und kreative Gestaltung überzeugen. Zusätzlich erhielt ein Gastrostand als besondere Würdigung den Käthchen-Sonderpreis.
Regelmäßig am Montagnachmittag macht sich eine Jury mit Bewertungsbögen und scharfem Blick auf den Weg, um die schönsten der 39 Verkaufsstände auf dem Heilbronner Weindorf zu küren. Bewertet wird nach Schulnoten – entscheidend sind neben dem Gesamteindruck vor allem die kreative Umsetzung des Themas Wein, die Dekoration sowie die Erlebbarkeit des Produkts. Ziel des Wettbewerbs ist es, durch stimmig gestaltete Stände das Genusserlebnis auf dem Weindorf zu bereichern.
Beim Rundgang durch das Weindorf zeigte sich Lynn Jacob, das amtierende Heilbronner Käthchen, besonders beeindruckt von der traditionsbewussten Gestaltung des Standes „Dinnete Express“. Mit viel Holz, Schindeln und einer liebevoll abgestimmten Dekoration erinnert der Imbissstand an das klassische Weindorf-Flair vergangener Zeiten. Ein besonderes Highlight: Wie in einer alten Backstube wird der Teig vor den Augen der Gäste frisch geknetet und anschließend im offenen Holzofen gebacken. Der verführerische Duft der knusprigen Holzofenfladen überzeugte nicht nur die Besucher, sondern auch die Jury. Sie zeichnete den „Dinnete Express“ dieses Jahr mit dem begehrten „Käthchen-Sonderpreis“ als schönsten Imbissstand aus – bereits zum zweiten Mal in Folge, nachdem der Stand schon im vergangenen Jahr diese ehrenvolle Auszeichnung erhielt.
Auch die Wengerter gaben beim diesjährigen Wettbewerb ihr Bestes und lieferten sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Die drei erstplatzierten Stände lagen mit Bewertungen zwischen 1,81 und 2,03 so dicht beieinander, dass die Entscheidung der Jury zu einer echten Herausforderung wurde.
Das hohe Niveau der Präsentationen bestätigte auch Gabriele Ostermann von Roth, Fachbereichsleiterin des Berufskollegs für Grafik-Design an der Akademie für Kommunikation in Heilbronn: „Es ist schön, bewährte Konzepte zu sehen. Die Unterschiede zwischen den Siegern waren minimal und das Niveau hoch.“ bestätigte sie.
Mit einer hervorragenden Gesamtnote von 1,81 sicherten sich die Lauffener Weingärtner den ersten Platz. Ausschlaggebend für den Sieg war der aus Lärchenholz gestaltete Weinausschank, der durch seinen nachhaltigen Charakter und die geschmackvolle Kombination mit echten Pflanzen überzeugte.
Nur knapp dahinter folgte mit der Note 1,91 der Weinprobierstand der WG Heilbronn, der den zweiten Platz belegte. Besonders groß war die Freude bei Geschäftsführer Daniel Drautz: „Wir sind sehr stolz, dass unser neues Standdesign direkt ausgezeichnet wird. Ein toller Erfolg und ein Anreiz, nächstes Jahr auf dem ersten Platz zu landen“, sagte er augenzwinkernd.
Den dritten Platz erreichte mit der Gesamtnote 2,03 der Heilbronner Wengerterstand. Auch dieser punktete mit seiner liebevollen Gestaltung. Hartmut Weimann betonte: „Die Außenwirkung ist sehr gut und es ist deutlich sichtbar, mit wie viel Liebe zum Detail man sich Mühe gegeben hat.“
Das enge Ergebnis macht deutlich: Die Wengerter präsentierten sich auch in diesem Jahr auf einem durchweg hohen Niveau – und sorgten so für ein spannendes Wettbewerbsergebnis.
Die Jury
Hartmut Weimann (Wir für Heilbronn e.V.), Kim Weißflog (Württembergische Weinkönigin), Lynn Jacob (Käthchen von Heilbronn), Kilian Krauth (Heilbronner Stimme), Karl-Adolf Herzog, Beate und Jürgen Bleymeyer, Gabriele Ostermann von Roth (Akademie für Kommunikation und Design), Sina Dewald (Heilbronn Marketing GmbH),
Weitere Informationen: www.weindorf-heilbronn.de