Aktuelle Meldungen
Glanzvoller Start ins Heilbronner Volksfest
Sonniger Auftakt, zufriedene Gäste und prominente Besucherrunden
Mit einem weltweit einmaligen Duo-Fassanstich durch Oberbürgermeister Harry Mergel und Innenminister Thomas Strobl bei strahlendem Sonnenschein wurde am Freitag, 4. Juli, das Heilbronner Volksfest eröffnet. Tausende Besucherinnen und Besucher strömten zum Auftaktwochenende auf den Festplatz und genossen sommerliche Stimmung, spektakuläre Fahrgeschäfte und kulinarische Klassiker – zur großen Freude von Festwirt Karl Maier, der sich sehr zufrieden zeigte. Bis zum kommenden Sonntag werden über 200.000 Gäste auf der Theresienwiese in Heilbronn erwartet.
„Das Publikum war äußerst angenehm – viele junge Leute, freundlich, gut gelaunt und sommerlich gekleidet. Die Attraktionen wurden mit viel Spaß und Begeisterung angenommen“, so Karl Maier, dessen Familie seit 1956 als Generalpächter der Theresienwiese zum Heilbronner Volksfest fährt und in diesem Jahr einen besonders attraktiven Platz bietet.
Auch der Sonntag begann vielversprechend: Bereits zur Mittagszeit war der große Biergarten gut gefüllt. Bei zünftiger Blasmusik des Musikvereins Grombach, frisch gegrillten Göckele und einer Maß Bier ließ es sich bestens aushalten. Ein kurzer Regenschauer am Nachmittag und am Abend tat der Stimmung keinen Abbruch – der Festplatz war auch am Abend wieder sehr gut besucht. „Das Wetter ist wie gemalt für uns“, freut sich Maier. Einzig bei der Bewässerung der rund 100 Blumen und Pflanzen auf dem Platz bleibt der Aufwand groß: Täglich ist ein Mitarbeiter am Vormittag im Einsatz, um die grüne Pracht zu erhalten.
Neben den rund 100 Schaustellerbetrieben – darunter weltweit einzigartige Attraktionen wie der 80 Meter hohe Freefall-Tower „Fortness“ oder der ebenso hohe Riesenkettenflieger „Jules Verne“ – ist das Heilbronner Volksfest in dieser Woche auch wieder gesellschaftlicher Treffpunkt zahlreicher Akteure aus Politik, Wirtschaft und Ehrenamt. So stehen in den kommenden Tagen folgende Höhepunkte auf dem Programm:
Dienstag: Der Kommunalpolitische Stammtisch bringt Landräte, Oberbürgermeister und Bürgermeister der Region zusammen.
Mittwoch: Wirtschaftsverbände und Organisationen folgen der Einladung der Stadt Heilbronn und der Heilbronn Marketing GmbH zum Mittagstisch. Am Abend findet das traditionelle Treffen des Stadtführerteams statt – inklusive feierlicher Übergabe der Urkunden an die neuen Stadtführerinnen und Stadtführer.
Donnerstag: Die regionalen Kiwanisclubs halten ihren Stammtisch auf dem Festplatz ab.
Freitag: Das Festessen der Kischtleshocker jährt sich zum 55. Mal. Am Abend wird der Heilbronner Gemeinderat nach seiner Baustellenrundfahrt das Volksfest im Festzelt ausklingen lassen.
Montag: Der Beirat des Bürgervereins „Wir für Heilbronn e.V.“ trifft sich traditionell nach der Beiratssitzung im Schießhaus auf dem Festplatz.
Auch Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH und Vermieter des Festplatzes, zieht ein positives Fazit: „Wenn wir den Festwirt und die Festgäste glücklich machen können in Heilbronn, dann haben wir unser Geschäft gut gemacht.“
Das Heilbronner Volksfest läuft noch bis einschließlich Sonntag, 13. Juli – mit bester Stimmung, sicherem Verlauf und einem abwechslungsreichen Programm für alle Generationen.
Weitere Informationen unter www.goeckelesmaier.de