Aktuelle Meldungen
Heilbronner Weindorf lädt zum Genießen ein
53. Heilbronner Weindorf beginnt am 11. September
Zum 53. Mal wird Heilbronn zur Genussbühne für alle Weinliebhaber:
Vom 11. bis 20. September verwandelt sich der Platz rund um das historische Rathaus wieder in ein stimmungsvolles Weinparadies und ist Kulisse für die größte Weinprobe unter freiem Himmel in Baden-Württemberg. Beim Heilbronner Weindorf trifft regionale Weinkultur auf echtes Lebensgefühl - mit Weinproben, Veranstaltungen und Führungen, die zum Probieren, Entdecken und Verweilen einladen. Ein Fest für Genießer – mitten im Herzen der Stadt.
Weingenuss, Kulinarik und Musik
Das Heilbronner Weindorf bleibt ein echtes Genussfestival – mit über 400 regionalen Weinen, Seccos, Sekten, kreativen Wein-Mix-Getränken und mittlerweile 38 alkoholfreien Alternativen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch kulinarisch dürfen sich Besucher auf bewährte Klassiker und neue Highlights freuen. Frischen Wind bringen in diesem Jahr mehrere neue Beschicker, die das Weindorf mit spannenden Konzepten bereichern: So sorgt die Spanferkeley in der Rathausgasse für zartes Fleisch vom Spieß,
Langos Böhm in der Lohtorstraße bringt ungarische Streetfood-Vibes,
Vivant Catering auf dem Marktplatz serviert Spätzle und Antipasti mit Pfiff
und A’weng Gutes am Kieselmarkt verwöhnt mit neu interpretierter schwäbischer Küche.
Ebenfalls neu: Auf dem Marktplatz präsentieren sich die renommierten Weingüter Amalienhof und Kistenmacher & Hengerer erstmals an einem Gemeinschaftsstand -ein echter Treffpunkt für Weinfans.
Für Stimmung sorgt wie immer Live-Musik an vier Standorten rund um das Rathaus. Das Motto auch in diesem Jahr: mittendrin, nicht nur dabei! Wer seinen Weindorfabend mit der Gruppe fest planen möchte: In der Laube am Kieselmarkt, der Weingarten-Laube und der Laube der Heilbronner Stimme können Plätze reserviert werden – ideal auch für Unternehmen, Handwerksbetriebe und Vereine.
Und wenn der Abend langsam zur Neige geht, heißt es immer wenn es am schönsten ist: „Ende Gelände!“ Ein besonderer Weindorf-Moment ist es, wenn zwei Trompeter in Tracht jeden Abend das Stück „Il Silenzio“ zelebrieren, um feierlich die Schließung der Stände anzukündigen. Dabei ist Gänsehaut garantiert. Es ist ein musikalischer Schlusspunkt, der bleibt.
Digital genießen – mit KI und Weindorfguide
Das Heilbronner Weindorf erhält zum ersten Mal über den gedruckten Weindorfguide hinaus digitale Unterstützung durch einen Online Weindorfguide, der dem Nutzer zahlreiche Vorteile bietet. Vinolin, ein KI-gesteuertes Sommelier, unterstützt die Gäste dabei, ihren individuellen Weingeschmack noch präziser zu treffen. In nur wenigen Sekunden entdeckt der Anwender den geeigneten Wein – ohne Expertenwissen oder umständliches Klicken. Er erhält Vorschläge für passende Weine aus dem Weindorf-Sortiment und gleich dazu eine Empfehlung für das passende Weindorfessen. Ein interaktiver Plan vom Veranstaltungsgelände weist den Besuchern den Weg zu den zentralen Stellen des Weindorfs, eine Fotobox to go ermöglicht persönliche Weindorfgrüße und eine Live-Anzeige der Parkhausbelegung verringert den Stress bereits bei der Anfahrt. Darüber hinaus ist das aus dem Lichterfest bekannte Wertstofffinder Feature, das bei der korrekten Mülltrennung hilft, integriert. Auch das Heilbronner Weindorf soll daher nicht nur ein genussvolles, sondern auch ein nachhaltiges Festvergnügen werden.
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit – Recycling mit PreZero
Nachhaltigkeit spielt auch beim Weindorf eine immer größere Rolle. In Zusammenarbeit mit PreZero wird - wie bereits beim Lichterfest im Juni - ein umfassendes Recyclingkonzept umgesetzt. Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände sorgen mehrere gut sichtbare Recyclingstationen dafür, dass Abfälle einfach und korrekt getrennt werden können. Damit leistet das Weindorf nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern sensibilisiert auch seine Gäste auf praktische Weise für einen bewussteren Umgang mit Ressourcen. Ein essentielles Thema für Heilbronn auf dem Weg zur European Green Capital.
Eröffnung
Am 11. September um 16:45 Uhr werden auf dem Marktplatz im feierlichen Rahmen des Pre-Openings die diesjährigen Herbstritter durch den Bürgerverein „Wir für Heilbronn e.V.“ und dessen Vorsitzenden Nico Weinmann geehrt.
Im Anschluss, um 17 Uhr, eröffnen Oberbürgermeister Harry Mergel, die Württembergische Weinkönigin Kim Weißflog und Regierungspräsidentin Susanne Bay gemeinsam das 53. Heilbronner Weindorf offiziell. Dabei laden die Wengerter und der Bürgerverein „Wir für Heilbronn e.V.“ alle Anwesenden zu einem Umtrunk und Gebäck ein.
Programm-Highlights
Um die Weine der Region qualifiziert kennenzulernen, laden Wengerter-Proben täglich beim Rundgang zum Probieren ein. Jeden Tag steht ein anderes Thema auf dem Programm. Traditionell gibt’s am Dienstag, moderiert von WG-Chef und Weindorfbürgermeister Daniel Drautz, die beliebte verdeckte Weinprobe für alle, die ihr Weinwissen testen möchten. Wer pünktlich da ist, kann noch Restplätze ergattern.
Am Sonntag, 14. September findet um 12:30 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz statt.
Und wer am 15. September zwischen 16 und 19 Uhr mit einem gültigen HNV-Ticket den HNV-Stand besucht, erhält einen 3-Euro-Gutschein für die Weindorf-Stände.
Am 17. September sorgt der Happy Day mit attraktiven Rabattaktionen für extra gute Stimmung.
Zusätzlich bietet die Tourist Information der Heilbronn Marketing begleitend zum Heilbronner Weindorf zahlreiche Weinerlebnisführungen, die spannende Einblicke und Genussmomente abseits des Trubels ermöglichen. Bestens geeignet für Gruppen und Personen, die gleich mehrere Tage in die Weinerlebniswelt rund um das Heilbronner Rathaus eintauchen wollen.
Auf vier Bühnen wird täglich ab 18:30 Uhr ein buntes Musikprogramm geboten.
Öffnungszeiten
Das Heilbronner Weindorf öffnet seine Stände, Lauben und Imbissbetriebe unter der Woche um 16 Uhr, am Samstag bereits ab 14 Uhr und am Sonntag ab 13 Uhr. Geschlossen wird täglich um 23 Uhr, mit einer Ausnahme: Am Sonntag, 14. September, endet der Weindorftag bereits um 22 Uhr.
Tickets, Infos und mehr
Ticketbuchungen zu den Veranstaltungen, Reservierungen der Lauben und des Rathausinnenhofs sowie Informationen und ein Downloadportal rund um die Veranstaltung gibt es unter www.weindorf-heilbronn.de.