Aktuelle Meldungen
KulturSamstag begeistert trotz Wetterkapriolen
Akrobatik, Jonglage und Musik belebt die Innenstadt
Trotz zwischenzeitlichem Starkregen und Gewitter hat sich Heilbronns Innenstadt am zweiten KulturSamstag wieder in eine lebendige Bühne verwandelt. Zwar musste das vielseitige Programm zwei Mal pausieren, doch kaum ließ der Regen nach, füllten sich die Plätze erneut mit gut gelaunten Besucherinnen und Besuchern. Straßenkunst, spektakuläre Auftritte und kreative Darbietungen sorgten für Begeisterung. Ob jonglierend, musizierend oder scheinbar schwerelos in luftiger Höhe – die Künstlerinnen und Künstler boten ein überraschendes, berührendes und mitreißendes Programm. Veranstaltet von der Heilbronn Marketing GmbH begeisterten die Künstler des STRAKU® mit einem abwechslungsreichen Programm und luden zum Staunen und Mitmachen ein.
Was für ein Auftakt: Der Kiliansplatz war kaum eröffnet, da füllte sich Heilbronns Innenstadt bereits mit erwartungsvollen Besucherinnen und Besuchern. Begeisterung lag in der Luft, als Ida Cramer mit einer eindrucksvollen Luftakrobatik-Show hoch über den Köpfen das Kulturprogramm eröffnete – gezückte Handys, staunende Blicke und Applaus inklusive.
Doch das sommerliche Kulturvergnügen wurde jäh unterbrochen: Ein überraschendes Gewitter mit Starkregen ging binnen Sekunden über der Innenstadt nieder und zwang Künstler wie Publikum zur Pause. Nicht alle ließen sich davon abschrecken – der "Eiermann", mit seinem markanten Hut ein echter Hingucker, trommelte und sang unbeeindruckt weiter. Unter bunten Regenschirmen tanzten manche sogar im Regen vorbei – ein Bild, das sich ins Gedächtnis einprägt.
Kaum hatte sich das Wetter beruhigt, kehrte auch das kulturelle Leben zurück. Die Plätze füllten sich im Nu erneut mit neugierigen Zuschauern. Kinder lachten und rannten „Schaumarella“ entgegen – der größten freilaufenden Seifenblase der Welt – und jagten begeistert den fliegenden Seifenblasen hinterher. Gleichzeitig wirbelten brennende Kegel durch die Luft und sorgten für staunende Gesichter.
Kunst zum Staunen, Mitlachen und Mitfühlen
Besonders eindrucksvoll präsentierte sich Brunitus mit seiner Diabolo-Show. Mit feiner Körpersprache und faszinierender Präzision ließ er das Spielgerät fliegen und erzählte dabei eine poetische Geschichte über menschliche Gefühle.
Für unbeschwerte Heiterkeit sorgte Clown David Finscher alias Pipo. In seinem „Grande Concerto“ verband er musikalisches Talent, Slapstick und Jonglage zu einem humorvollen Alltagskommentar. Ein Besucher sagte: „Ich habe selten so gelacht – das ist Kunst, die mitten ins Herz trifft.“
Einige waren eigens angereist, um ihre Lieblingskünstler live zu erleben, andere stießen beim Bummel durch die Innenstadt zufällig auf das bunte Treiben – und ließen sich spontan mitreißen. Besonders schön zu beobachten: das vielfältige, generationenübergreifende Publikum. Jung und Alt, Menschen verschiedenster Nationen – sie alle teilten die Begeisterung für die Darbietungen. Das Besondere an diesem Format: Es kommt ohne viele Worte aus. Die Künstlerinnen und Künstler sprechen durch Bewegung, Musik, Ausdruck – und schaffen es so, ganz unmittelbar zu berühren und zu verbinden.
Fantasievolle Parade zum Ausklang am Neckar
Ein besonderer Höhepunkt war die farbenfrohe Künstlerparade mit bunten Schirmen vom Kiliansplatz zur Neckarmeile. Musiker, Akrobaten und Walking Acts agierten miteinander und zogen Richtung Neckar, begleitet von einem begeisterten Publikum. An der Neckarmeile klang der KulturSamstag stimmungsvoll aus – mit Live-Musik, und einem harmonischen Miteinander.
Blick in die Zukunft: KulturSamstag geht weiter
City-Managerin Irina Guzina zeigte sich trotz des unbeständigen Wetters zufrieden: „Jeder KulturSamstag ist ein neues Erlebnis. Besonders beeindruckt hat mich, wie schnell sich nach dem Starkregen die Innenstadt wieder füllte und die Begeisterung für die Künstlerinnen und Künstler sofort zurückkehrte. Das zeigt, wie sehr dieses Format die Menschen bewegt – unabhängig vom Wetter.“ Die gute Nachricht: Auch 2026 wird das Format an zwei Terminen fortgesetzt.