Aktuelle Meldungen
Sicherheitsoptimierungen Weihnachtsmarkt
Änderungen der Fläche des Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarktes
Bald ist es so weit: Am 25.November öffnet der Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarkt seine Pforten und lädt mit festlich geschmückten Ständen zu einem stimmungsvollen Bummel durch die winterliche Innenstadt ein. Aufgrund erhöhter Sicherheitsvorkehrungen wird die Fläche des Weihnachtsmarktes leicht angepasst. Der Schwerpunkt des Marktes ist wie gewohnt auf dem Marktplatz vor dem Rathaus und auf dem Kiliansplatz.
Man kennt sie bereits vom Heilbronner Weindorf – die mobilen Zufahrtssperren und das erweiterte Sicherheitskonzept für Großveranstaltungen. Gemeinsam mit einem externen Fachdienstleister, den städtischen Sicherheitsbehörden und der Feuerwehr hat die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) die Standorte für den Zufahrtsschutz des Heilbronner Käthchen Weihnachtsmarktes weiter optimiert. „Ziel dieser Maßnahmen ist es, ein Höchstmaß an Sicherheit für Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten und zugleich eine wirtschaftlich tragbare Lösung umzusetzen“, betont HMG-Geschäftsführer Steffen Schoch. Die Anpassungen im Sicherheitskonzept machen daher eine Veränderung der Veranstaltungsfläche erforderlich.
Konkret bedeutet das: Die Sülmer Straßeentfällt in diesem Jahr als Ausstellerfläche. Die Beschicker erhalten einen anderen attraktiven Standort. Der Weihnachtsmarkt konzentriert sich damit auf den Marktplatz, den Kiliansplatzund die Fleiner Straße – ergänzt durch eine neue Fläche im Rathausinnenhof. Dort werden verbindende Elemente wie die beliebte Kunsteisbahn ihren neuen Platz finden. „Darüber hinaus wird es im Rathausinnenhof erstmals ein Winterkino sowie am 20. Dezember ein gemeinsames Weihnachtssingen geben“, so Eventleiter Michael Müller.
Der Heilbronner Wochenmarkt bleibt an den bekannten Markttagen bestehen, wird jedoch während der Weihnachtsmarktzeit in die Sülmer Straße verlegt.
„Die Sicherheit unserer Besucher bei Veranstaltungen hat oberste Priorität. Langfristig wird es darauf ankommen, eine wirtschaftlich tragbare und rechtlich sichere Balance zwischen festen baulichen Maßnahmen und flexibel einsetzbarem mobilen Schutz zu finden“, erklärt Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH.
Michael Müller und sein Eventteam sehen in der Komprimierung der Weihnachtsmarktfläche auch eine Chance zur Weiterentwicklung des beliebten und weit über die Region hinaus bekannten Heilbronn Käthchen Weihnachtsmarkts, der gleichzeitig für die Händler in der Innenstadt ein wichtiges Frequenz- und Aufenthaltsqualität schaffendes Instrument in der Innenstadt ist, um dem Weihnachtsgeschäft einen inspirierenden Rahmen zu geben.
Infos auch unter www.kaethchen-weihnachtsmarkt.de

