Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
Bauen & Wohnen

Bau der Neckartalschule macht große Fortschritte

Nachdem erst Ende April der erste Spatenstich für die neue Neckartalschule in Böckingen stattgefunden hat, steht nun bereits das Untergeschoss kurz vor der Fertigstellung. Mit einer Drohne hat das städtische Vermessungs- und Katasteramt den Baufortschritt festgehalten.

Drohnenaufnahme von der Neckartalschule im Bau
Aus der Luft lässt sich gut erkennen, wie sich die neue Neckartalschule zwischen der Grünewaldschule und der Alten Turnhalle einfügt. Aufnahme: Stadt Heilbronn/Vermessungs- und Katasteramt

Seit dem Baubeginn im Frühjahr hat die Baustelle für das neue Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum in Böckingen für rund 150 Schülerinnen und Schüler große Fortschritte gemacht. In nur wenigen Monaten ist am Standort des alten Schulgebäudes, das baulich in schlechtem Zustand war und zu klein geworden war, bereits der gesamte unterkellerte Bereich entstanden. 

„Bisher liegen wir gut im Zeitplan“, freut sich Dietrich Rall vom städtischen Gebäudemanagement. Als nächstes wird die Bodenplatte der nicht unterkellerten Bereiche betoniert. „Dann ist auch die volle Grundfläche des Schulbaus von etwa 50 mal 30 Metern erkennbar“, erklärt der Architekt. Gleichzeitig wächst das Gebäude nun auch in die Höhe. In einem ersten Schritt werden dazu in den nächsten Wochen der Aufzug mit Sanitärkern sowie die beiden an der Ost- und der Westflanke des Gebäudes liegenden Treppenhäuser bis ins zweite Obergeschoss betoniert. Anschließend werden ab Ende November, Anfang Dezember alle übrigen Wände und Decken durch vorgefertigte Holzelemente hochgezogen. „Läuft alles nach Plan, dann entsteht pro Monat etwa ein Stockwerk“, blickt Rall voraus. 

Ziel ist es, dass die  Neckartalschule  zum Schuljahr 2027/28 ihren Neubau beziehen kann. Bis dahin ist sie in einem gut ausgestatteten Schuldorf aus Containern auf dem Gelände der Dammschulen untergebracht. 

Vorteile auch für Grünewaldschule

Profitieren werden von dem Neubau auch die Schülerinnen und Schüler der benachbarten Grünewaldschule, denn künftig werden beide Schulen enger zusammenrücken. Dafür wird das Umfeld der beiden Schulen ganz neu gestaltet und die Landwehrstraße, die die beiden Schulgelände bislang trennte, zurückgebaut. Stattdessen ist ein verkehrsberuhigter grüner Campus vorgesehen, auf dem Sitz- und Spielgelegenheiten zum Verweilen einladen werden. Nur noch Radfahrende und Fußgänger können dann das Gelände kreuzen. Außerdem wird die Mensa im Schulneubau beiden Schulen zur Verfügung stehen.

Investitionsschwerpunkt Schule und Bildung

Der Neubau der Neckartalschule ist eines von zahlreichen Projekten der Stadt Heilbronn zur Erneuerung und Modernisierung der Heilbronner Schullandschaft. Neben der Neckartalschule ist aktuell die Erweiterung der Grundschule Alt-Böckingen im Bau. In der Innenstadt ist eine neue Grundschule auf dem Gelände der Alten Kelter in Planung. Darüber hinaus saniert die Stadt Heilbronn als Trägerin von 35 Schulen laufend den Gebäudebestand, darunter etwa die Toilettenanlagen und die NWT-Fachräume. Weitere Schwerpunkte sind die energetische Sanierung der Schulen und der Ausbau der Ganztagesangebote mit Mensen und entsprechenden Betreuungsräumen.