Pässe und Ausweise für Kinder
Hinweis:
Seit 2024 werden keine Kinderreisepässe mehr ausgestellt oder aktualisiert. Eltern können für ihre Kinder ausschließlich einen normalen sechs Jahre gültigen Reisepass oder einen Personalausweis beantragen. Diese Dokumente können nicht mehr am gleichen Tag vor Ort ausgestellt werden, sondern werden in der Bundesdruckerei in Berlin produziert. Bitte berücksichtigen Sie für Ihre Urlaubsplanung dann eine Lieferzeit von drei bis neun Wochen.
Wann benötigen Kinder ein Ausweisdokument und welches Dokument macht Sinn?
Für Auslandsreisen benötigen auch Kinder ein Ausweisdokument. Dafür kommen bei Kindern mit deutscher Staatsangehörigkeit ein Reisepass oder ein Personalausweis in Betracht. Die jeweils aktuell bekannten Einreisebestimmungen sind unter www.auswaertiges-amt.de abrufbar. So müssen für manche Länder Reisepässe beispielsweise noch mindestens sechs Monate gültig sein, andere Länder akzeptieren keine verlängerten Kinderreisepässe. Zum Teil sind Bestimmungen der Reiseveranstalter oder Fluggesellschaften aber auch weitreichender als die eigentlichen Einreisebestimmungen der Länder.
Wer nur innerhalb der EU verreist, dem genügt in der Regel der Personalausweis. Mit 22,80 Euro (Gebühr für Personen unter 24 Jahren) und sechs Jahren Gültigkeit ist er auch bei Kindern eine sinnvolle Variante. Bei Bedarf kann dann ein Reisepass ausgestellt werden.
Seit 2024 werden keine Kinderreisepässe mehr ausgestellt oder aktualisiert. Schon ausgestellte Pässe bleiben aber noch bis zum Ablaufdatum gültig. Eltern können für ihre Kinder einen normalen sechs Jahre gültigen Reisepass mit einer Gebühr von 37,50 Euro (Gebühr für Personen unter 24 Jahren) oder einen Personalausweis beantragen. Diese Dokumente können nicht mehr am gleichen Tag vor Ort ausgestellt werden, sondern werden in der Bundesdruckerei in Berlin produziert. Entsprechend sollte für Ihre Urlaubsplanung dann eine Lieferzeit von fünf bis sechs Wochen eingeplant werden.