Böllinger Bach ist wieder ein Naturgewässer

Renaturierung abgeschlossen – neue Brücke und Radweg frei
Der Böllinger Bach zeigt sich nach umfassenden Renaturierungsmaßnahmen wieder in einem naturnahen Gewand. Zwischen der A6 und der ehemaligen Böllinger Mühle fließt er nicht mehr in einem starren Betonbett, sondern schlängelt sich nun durch ein neu gestaltetes Bachbett mit Wurzelstöcken, Steinen, Bepflanzungen und umgestürzten Bäumen. Damit erfüllt die Stadt Heilbronn die Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie und schafft zugleich wertvollen Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen.
Spürbare Verbesserungen für Radfahrerinnen und Radfahrer
Auch für Radfahrerinnen und Radfahrer bringt das Projekt spürbare Verbesserungen. Die neue, 17 Meter lange und drei Meter breite Brücke sorgt für mehr Platz und Sicherheit auf der beliebten Strecke. Der frisch asphaltierte Radweg sowie Poller, die Autos fernhalten, tragen zusätzlich zu einem angenehmen und sicheren Fahrgefühl bei. Aktuell laufen noch abschließende Arbeiten wie die Markierung der Fahrbahn und die Begrünung der Brückenböschung.
„Am Böllinger Bach waren viele ökologische Baumaßnahmen notwendig. Dass wir dabei auch die Wünsche der Radfahrenden nach mehr Platz erfüllen konnten, freut uns besonders“, erklärt Thomas Feiert, Leiter des Amts für Straßenwesen.
Fördergelder vom Land in Höhe von 1,28 Millionen Euro
Insgesamt investiert die Stadt Heilbronn 2,53 Millionen Euro in das Projekt, das vom Land Baden-Württemberg mit 1,28 Millionen Euro gefördert wird. Ziel ist es, den gesamten rund neun Kilometer langen Bach auf Heilbronner Gemarkung Schritt für Schritt in einen lebendigen Lebensraum zu verwandeln – im Einklang mit ökologischen Anforderungen und dem Hochwasserschutz.
Bereits jetzt ist ein erster Kilometer naturnah umgestaltet: Das zurückgebaute Wehr wurde durch eine Sohlgleite ersetzt, die Ufer wurden abgeflacht und werden noch mit standorttypischen Gehölzen wie Erlen, Eschen und Weiden bepflanzt. So kann sich der Böllinger Bach wieder zu einem vielfältigen Ökosystem entwickeln.