Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt

Aktuelles aus der Stadt

Bewegung an der frischen Luft: ein Segen für Körper, Geist und Laune. Foto: Stadt Heilbronn
Kultur & Freizeit 03.07.2025

Stadt, Park, Workout – Sport im Park 2025

Seit Mai verwandelt sich Heilbronn erneut in eine sportliche Bühne unter freiem Himmel. Mit dem städtischen Bewegungsprogramm Sport im Park bietet die Stadt ein niedrigschwelliges Angebot für alle, die sich gemeinsam bewegen, neue Kurse ausprobieren oder einfach aktiv bleiben möchten. Die Teilnahme ist kostenlos, offen für jedes Fitnesslevel und ohne Anmeldung möglich. Das Programm läuft noch bis in den September.

Das Forst-Team der Stadt Heilbronn mit dem Abteilungsleiter Fort- und Landwirtschaft Immanuel Schmutz (2. v. r.) Foto: Stadt Heilbronn
Umwelt & Mobilität 01.07.2025

Mit Wanderschuhen und Weitblick: Heilbronner Gemeinderat erkundet den Stadtwald

Wie entwickelt sich der Stadtwald in die Zukunft? Diese Frage stand im Zentrum der diesjährigen Waldbegehung des Heilbronner Gemeinderats. Alle zwei Jahre lädt die Forstabteilung zur Exkursion ein. In diesem Jahr führte der Weg ins Revier Ost. Mit dabei waren Forstabteilungsleiter Immanuel Schmutz und Revierleiter Robin Ihle. Sie gaben den Stadträten einen exklusiven Einblick in ihre Arbeit. Dabei wurde deutlich: Der Wald ist weit mehr als nur Bäume.

Das Appartement im Zentrum, das citynahe Einfamilienhaus, das Reihenhaus im Grünen und die Wohnung am Dorfplatz - der Heilbronner Immobilienmarkt bietet für jeden Anspruchdas passende Objekt. Foto: Micha Roth
Bauen & Wohnen 27.06.2025

Immobilienmarkt nimmt Fahrt auf

Ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung zu besitzen, bleibt für viele Menschen ein wichtiges Ziel im Leben. Im vergangenen Jahr haben sich wieder mehr Menschen ihren Traum verwirklicht. Nach zwei rückläufigen Jahren ist der Heilbronner Immobilienmarkt im vergangenen Jahr erneut angezogen. Sowohl die Anzahl der Kaufverträge als auch der Umsatz sind gestiegen. Dies zeigt der jetzt erschienene Immobilienmarktbericht 2025, der einen Überblick über die Entwicklung des Heilbronner Immobilienmarkts im vergangenen Jahr gibt.

Auf Stecktafeln in den Beeten  informiert die Stadt über die Themen des Sommerflors. Foto: Stadt Heilbronn/Häffner
Umwelt & Mobilität 25.06.2025

Bunte Blumen mit besonderer Botschaft

Die Vielfalt der Menschen in der Stadt sowie Frieden und Zusammenhalt sind die Themen des diesjährigen Sommerflors: Weiße Bänder im Wind, bunte Beete im Stadtbild – Heilbronn setzt ein Zeichen für Frieden, Vielfalt und Miteinander. Machen Sie mit und lassen Sie Ihre Gedanken in den Sommer hineinwehen.

Beim Heilbronner Lichterfest vom 19. bis 21. Juni kommt ausschließlich Mehrweggeschirr zum Einsatz. Foto: Heilbronn Marketing GmbH/J. Häffner
Rathaus & Politik 17.06.2025

Zur Müllvermeidung und für ein sauberes Stadtbild setzt die Stadt Heilbronn auf Mehrweggeschirr

Gemeinderat lehnt Verpackungssteuer ab: Ein sauberes Stadtbild und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen sind der Stadt Heilbronn auf dem Weg zu einer grünen und nachhaltigen Großstadt wichtig. Um diese Ziele zu erreichen, wird es in Heilbronn vorerst keine Verpackungssteuer für Einwegverpackungen für To-Go-Getränke und -Speisen geben. In seiner jüngsten Sitzung lehnte der Gemeinderat mehrheitlich eine Verpackungssteuer ab. Ein Argument dabei: Die Steuer stelle nicht sicher, dass die Müllmenge mit ihr tatsächlich zurückgehe. Um zu mehr Sauberkeit und weniger Müll beizutragen, sicherte Oberbürgermeister Harry Mergel jedoch zu, bei Mehrweg noch besser zu werden. „Mit dem Lichterfest machen wir jetzt den Anfang auf dem Weg zu einer Zero-Waste-Strategie bei Veranstaltungen. Diesen Weg wollen wir weitergehen.“

Helle, freundliche Räume wird es in der Kita Becker-Franck im Badener Hof geben. Der Entwurf stammt von Frank Heinz, Freie Architekten BDA, Waldkirch.   Visualisierung (Urheber): SIIN GmbH
Leben & Soziales 16.06.2025

Mehr Raum für kleine Entdecker

Heilbronn baut zwei neue Kitas: Die Stadt Heilbronn reagiert auf den wachsenden Bedarf an Kitaplätzen und schafft mit zwei nachhaltigen Neubauten in Heilbronn-Ost und Horkheim Platz für 110 weitere Kinder. Moderne Architektur, großzügige Spielflächen und ein zukunftsweisendes Energiekonzept stehen im Fokus der neuen Einrichtungen.

Illustration
Umwelt & Mobilität 13.06.2025

Wege für ein besseres Stadtklima

Mehr Schatten, kühlere Plätze, frische Luft: Heilbronn will das Stadtklima verbessern. Wie? Mit mehr Bäumen, entsiegelten Flächen und grünen Oasen. Was geplant ist und wo es bald spürbar wird.

Junge Frau steht vor Bücherregal
Kultur & Freizeit 12.06.2025

Neues Gesicht im Literaturhaus

Interview mit Carolin Contomichalos – Volontärin im Heilbronner Literaturhaus: Seit Oktober bringt Carolin Contomichalos frischen Wind ins Heilbronner Literaturhaus: Die 29-jährige Volontärin organisiert Lesungen, Vorträge und Diskussionen – und das an einem ganz besonderen Arbeitsplatz: dem Trappenseeschlösschen.

Auf dem Dach der Gustav-von-Schmoller-Schule wurden die drei Jungmöwen ausgebrütet und wachsen dort auf. (Foto: Stadt Heilbronn)
Umwelt & Mobilität 11.06.2025

Brutplatz über den Schuldächern

Mittelmeermöwen-Nachwuchs in Heilbronn: Ein ungewöhnlicher Fund in luftiger Höhe: Auf dem Dach der Gustav-von-Schmoller-Schule zieht ein Brutpaar der Mittelmeermöwe derzeit drei kräftige Jungtiere groß - mitten in Heilbronn. Noch vor wenigen Jahren wäre das kaum vorstellbar gewesen.

Das Team der Stadtreinigung ist jeden Tag in Straßen und auf Plätzen unterwegs. Für mehr Sauberkeit geht das Ordnungsamt zudem gegen Müllsünden vor. (Foto: Stadt Heilbronn)
Rathaus & Politik 05.06.2025

Kontrollen für eine saubere Stadt

Mit gezielten Sauberkeitskontrollen ist das Ordnungsamt der Stadt in den vergangenen Monaten gegen Abfallsünden und ordnungswidrige Verhaltensweisen im öffentlichen Raum vorgegangen. Von Januar bis April haben die Mitarbeitenden insgesamt 145 Verstöße zur Anzeige gebracht. 70 oder 140 Euro Bußgeld sind bei Verstößen oft die Folge.

Seite 7 / 11