Wie können wir Ihnen helfen?
„Waste Watcher“ sorgen für mehr Sauberkeit in der City
Seit November sind die „Waste Watcher“ in der Heilbronner Innenstadt unterwegs. Das Team des Kommunalen Ordnungsdienstes prüft Abfallhotspots, dokumentiert Verstöße, leitet Verfahren ein und erklärt vor Ort, wie richtige Entsorgung funktioniert. Ziel: illegale Ablagerungen deutlich reduzieren und die Innenstadt spürbar sauberer machen.
Wenn Arbeit Fahrt aufnimmt und E-Lastenräder den Praxistest bestehen
Sie summen leise, gleiten mühelos und ziehen doch alle Blicke auf sich: Heilbronner Unternehmen haben im Projekt „Flottes Gewerbe“ E-Lastenräder getestet und dabei weit mehr entdeckt als nur eine neue Transportmöglichkeit.
Handyparken in der Innenstadt: Parkschein adé, hallo Smartphone!
Das kennen viele: Im Wartezimmer zieht sich die Zeit, der Blick schweift immer wieder zur Uhr – das Parkticket läuft gleich ab. Nochmal rausrennen und nachwerfen? Riskant, denn schließlich könnte genau dann die Sprechstundenhilfe Ihren Namen rufen.
Neuer Radweg zwischen Kirchhausen und Biberach
Von Kirchhausen zur Stadtteilbibliothek in Biberach oder von Biberach zum Freibad in Kirchhausen – und das ganz entspannt mit dem Fahrrad? Ab sofort kein Problem mehr. Ein neuer, rund 1,5 Kilometer langer Radweg entlang der Kreisstraße 9558 verbindet jetzt die beiden Stadtteile auf sichere und komfortable Weise.
Die Sicherheit in der Stadt auf breiter Basis fest im Blick
Heilbronn engagiert sich weiter intensiv für die Sicherheit, und das auf breiter Basis. Aktuell gehen Ordnungsamt und Polizei verstärkt gegen Raser und Autoposer vor, verstärken Streifengänge und Kontrollen. Die Videoüberwachung im Zentrum wird aufgebaut, Straßenprostitution soll in der gesamten Stadt verboten werden. „Uns ist wichtig, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger sicher fühlen und gerne in der Stadt sind. In enger Kooperation mit der Polizei unternehmen wir in vielen Feldern große Anstrengungen“, verdeutlicht Oberbürgermeister Harry Mergel.
Heilbronn erzählt seine Geschichten jetzt online
Was bewegt Heilbronn? Wer steckt hinter spannenden Projekten? Und was tut sich eigentlich hinter dem Bauzaun in der Nachbarschaft? Ab sofort gibt’s die Antworten gesammelt, auf den Punkt und direkt aus dem Herzen der Stadt – auf dem neuen Nachrichtenportal der Stadt Heilbronn: www.heilbronn.de/news.
Rathaus per Video
Die Stadt Heilbronn macht einen weiteren Schritt in Richtung digitale Verwaltung: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger viele Anliegen im Virtuellen Rathaus per Videochat erledigen – persönlich, sicher und ganz ohne den Weg ins Bürgeramt. Einzige Voraussetzung: ein internetfähiges Gerät mit Kamera und Mikrofon.
"Käse-Alp“ eröffnet: Spielplatz Maihalde I ist jetzt ein Abenteuerspielplatz für alle
Mit Wasserpumpe, Kletterfelsen und Schattenplätzen wurde der Spielplatz Maihalde I in Frankenbach nach umfassender Sanierung feierlich eingeweiht. Das inklusive Konzept und zahlreiche Wünsche aus der Bürgerbeteiligung flossen direkt in die Planung ein.
Weichenstellung für nachhaltige Energie
Stadt bereitet Bauleitplanverfahren für Photovoltaikprojekt in Biberach vor: Die Stadt Heilbronn startet das Verfahren für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage in Biberach – ein bedeutendes Projekt für die lokale Energiewende.
Verkehrsärmere Zeit wird für Straßenausbesserungen genutzt
Brackenheimer Straße macht den Anfang: Wie in den Vorjahren nutzt die Stadt Heilbronn die verkehrsärmeren Sommerferien für Instandsetzungsarbeiten im Heilbronner Straßennetz. Los gehen die Arbeiten an der Brackenheimer Straße und der Karl-Wüst-Brücke.
Innenstadt-Grundschule nimmt Gestalt an
Zukunftsweisender Schulbau in zentraler Lage: Die Stadt Heilbronn plant auf dem Gelände der Alten Kelter den Bau einer neuen Innenstadt-Grundschule. Im Rahmen eines Wettbewerbs entschied das Preisgericht jetzt über den Siegerentwurf.
Seite 6 / 12